Walfang – ein gefährlicher Beruf

Am 15. Oktober 1759 ist begraben Geert Jakobs, der in Grönland auf dem
Schiff von Weiayrt Melchers Bott nach einer langwierigen Krankheit, nachdem ihm beide Füße abgenommen wurden, am 13. Juni gestorben ist.

***

Am 11. März 1760 stirbt auf dem Schiff Renske Feyken, Frau des Com-
mandeurs Roelof Gerrits Meyer, 20. März hier begraben (Grabstein auf dem
Alten Friedhof).

***

Am 13. März 1760 ist hier begraben Jakob Feyken, der auf seinem Schiff

am 29. November 1759 in Amsterdam gestorben ist.

***

Am 20. September 1760 ist Geert Roelefs zwischen Enkhuizen und Harlingen über Bord geschlagen und ertrunken.teerling

***

Am 23. August 1761 ist bei Hamburg auf dem Grönlandschiff des Commandeurs Jakob Jansen Lübben gestorben Meuwes Olpherts, am 4. Sept. hier begraben.

Teerling, Hans: Aus Borkums Vergangenheit. Geschichtliche, kulturgeschichtliche und volkskundliche Betrachtungen. Berichte und Bilder zur Walfängerzeit, Borkum 1980.

Die Seefahrtschule in Mühlen

Hier sollten Heuerleute auf den Walfang vorbereitet werden.

So richtig erfolgreich war die Einrichtung nicht!

Die erfahrenen Väter brachten ihren Söhnen das Handwerk bei…

seeschule-muehlen

Walfang

Der harpunierte Wal tauchte sofort in die Tiefe, sirrend folgte die Leine. Alle im Boot halfen, die auslaufende Leine klar zu halten. Mit einem nassen Lappen benetzte der Leinenschießer den Bootsrand oder die Rolle, über welche die Leine ablief. Kräftig wurde teerlingweiter gerudert, weil die Leine nicht plötzlich steif werden durfte. Sie würde dann reißen. Lief die erste Leine aus, wurde eine zweite oder gar dritte angeknotet. Wurde die Leine schlaff, war das ein Zeichen, daß der Wal wieder auftauchte. Jetzt wurde gestoppt, und man begann zu streichen, d.h. rückwärts zu rudern. Es ging darum das Tier zu ermüden. Die Jäger wußten das Erfahrung, wo die Beute wieder auftauchen würde. Das Wasser färbte sich dort dunkel, und der Wal durchbrach schnaufend und nach Luft schnappend die Wasseroberfläche. Darauf warteten schon die Männer in den anderen Schaluppen. Es ging darum, durch weitere Harpunen den Wal sicher festzumachen. Das Tier versuchte, sich durch mehrmaliges Tauchen seiner Verfolger zu entziehen. Aber langsam ermatteten seine Kräfte; es mußte immer länger an der Oberfläche bleiben, um sich zu erholen. Im geeigneten Augenblick waren die Jäger zur Stelle. Mit Wurf- und Stoßlanzen rückte man dem Wal zu Leibe, der bald Blut mit Wasser vermischt durch die Blaslöcher blies. Die gewaltige Schwanzflosse schlug das Wasser zu blutigem Schaum; der Todeskampf begann, die  „Doodslagen” setzten ein. Das Meer fing an zu dünen, und die Schaluppen dümpelten, daß der Harpunier sich setzen mußte.

download

Foto: Wikimedia commons

Teerling, Hans: Aus Borkums Vergangenheit. Geschichtliche, kulturgeschichtliche und volkskundliche Betrachtungen. Berichte und Bilder zur Walfängerzeit, Borkum 1980.

Ein Gedicht von A. von Chamisso

Dieses Gedicht aus dem Jahre 1836 von Adalbert von Chamisso könnte auch Die alte Heuerlingsfrau überschrieben sein.

Die alte Waschfrau

Du siehst geschäftig bei dem Linnen
Die Alte dort in weißem Haar,
Die rüstigste der Wäscherinnen
Im sechsundsiebenzigsten Jahr.
So hat sie stets mit sauerm Schweiß
Ihr Brot in Ehr’ und Zucht gegessen,
Und ausgefüllt mit treuem Fleiß
Den Kreis, den Gott ihr zugemessen.

Sie hat in ihren jungen Tagen
Geliebt, gehofft und sich vermählt;
Sie hat des Weibes Loos getragen,
Die Sorgen haben nicht gefehlt;
Sie hat den kranken Mann gepflegt;
Sie hat drei Kinder ihm geboren;
Sie hat ihn in das Grab gelegt,
Und Glaub’ und Hoffnung nicht verloren.

Da galt’s die Kinder zu ernähren;
Sie griff es an mit heiterm Muth,
Sie zog sie auf in Zucht und Ehren,
Der Fleiß, die Ordnung sind ihr Gut.
Zu suchen ihren Unterhalt
Entließ sie segnend ihre Lieben,
So stand sie nun allein und alt,
Ihr war ihr heit’rer Muth geblieben.

Sie hat gespart und hat gesonnen
Und Flachs gekauft und Nachts gewacht,
Den Flachs zu feinem Garn gesponnen
Das Garn dem Weber hingebracht;
Der hat’s gewebt zu Leinewand;
Die Scheere brauchte sie, die Nadel,
Und nähte sich mit eig’ner Hand
Ihr Sterbehemde sonder Tadel.adelbert_von_chamisso

Ihr Hemd, ihr Sterbehemd, sie schätzt es,
Verwahrt’s im Schrein am Ehrenplatz;
Es ist ihr Erstes und ihr Letztes,
Ihr Kleinod, ihr ersparter Schatz.
Sie legt es an, des Herren Wort
Am Sonntag früh sich einzuprägen,
Dann legt sie’s wohlgefällig fort,
Bis sie darin zur Ruh’ sie legen.

Und ich, an meinem Abend, wollte,
Ich hätte, diesem Weibe gleich,
Erfüllt, was ich erfüllen sollte
In meinen Grenzen und Bereich;
Ich wollt’, ich hätte so gewußt
Am Kelch des Lebens mich zu laben,
Und könnt’ am Ende gleiche Lust
An meinem Sterbehemde haben.

Foto: Wikimedia commons

aus: http://www.gedichte.eu/kl/chamisso/gedichte/die-alte-waschfrau.php am 22. 09. 2016

Dokumentation des Heuerlingswesens im HV Dreierwalde

Hier ist eine einmalige Dokumentation auf mehreren Ebenen gelungen

hv-dreierwalde

Eine Arbeitsgruppe Heuerlingswesen des Heimatvereins Dreierwalde hat in monatelanger gemeinsamer Forschungsarbeit diese Sozialisationsform in ihrem Dorf untersucht.

Dabei sind beeindruckende Ergebnisse herausgekommen.

Da ist eine Wandmalerei, die von Bernd Löchte sehr anschaulich mit leicht nachvollziehbaren Symbolen gestaltet wurde. Sofort erkennt man die Standorte der einzelnen Höfe und die Lage der Heuerhäuser dazu.

cof

Der Arbeitskreis Heuerlingswesen in Dreierwalde:

von links: Gerhard Möller, Bernd Löchte, Bernd Terbeck und Josef Hermes

Im Mittelpunkt: Der Buchordner, in dem die Forschungsergebnisse zum Heuerlingswesens in Dreierwalde abgeheftet sind.

ag-dreierwalde-2

 

Fotos: Archiv Robben

 

 

 

Studien von Gerard Steenhuis (NL)

21. September 2016

Als eine ganz besondere Fallstudie zur Situation  der besitzlosen Landbevölkerung gestalten sich offenbar die Recherchen um etliche Nachfolger der emsländischen Moorkolonisten von 1788, die ab 1866 ins benachbarte Holland abwanderten.

Der niederländische foto-steenhuis-2Autor Gerard Steenhuis

hat sich in zwei  Buchveröffentlichungen damit eingehend beschäftigt. Nachfolgend sollen auf dieser Website -erstmalig auf deutsch  – Teile seiner Studien in  Korporation eingestellt werden. Dafür hat er eigens ein kurzes Vorwort formuliert,  das in die damaligen historischen Umstände einführt.

Foto: Archiv Robben

 

 

Eine Kurzbetrachtung zur Entstehung und Entwicklung u. a. von Barger Compascuum

von Gerard Steenhuis

 

Die Niederlanden  hatten im 19. Jahrhundert weder Holz noch Kohle. Durch die industrielle Revolution brauchten sie aber Energie für die Fabriken, die Ziegeleien, aber auch zum Heizen der Häuser und für die Hauswirtschaft vor allem in den großen Städten der Westniederlande insgesamt. Der Teil des Bourtanger Moores im Osten von Emmen bis zur Grenze wurde zuletzt abgetorft.

Vier Unternehmer aus der Provinz Drenthe kauften das Gebiet Compascuum. Ein ‘Plan van aanpak’ wurde aufgestellt, um zunächst das Gebiet zu entwässern. Es wurden Hauptkanäle, Stichkanäle und Wieken ‘Sietwieken’ geplant. Die rührigen Geschäftsleute wollten Torf produzieren, diesen dann vermarkten und das entstehende Ackerland  nutzen oder weiter verkaufen.

Andere Moorgebiete in den Niederlanden wurden aufgekauft von Amsterdamer Unternehmern  (Nieuw Amsterdam) oder Geldgebern aus Dordrecht (Nieuw Dordrecht). Also: Nicht der Staat baute hier die Infrastruktur einer Fehnkolonie mit Kanälen und Wieken auf, es waren reiche Kaufleute und private Unternehmer,  die Geld verdienen wollten.

In den ersten Jahren wurde weiter nur Buchweizen angebaut und Schaf- und Bienenzucht betrieben, darauf verstanden sich die deutschen Siedler besser, die ab 1866 aus den benachbarten emsländischen Moorsiedlungen verstärkt nach Barger Compascuum gezogen waren.

Compascuum ist erst ab 1910 abgetorft worden. In den  anderen  Gebieten wie Schoonebeek, Nieuw Amsterdam, Erica, Stadskanaal, Musselkanaal und Ter Apel wurde schon eher mit dem Abbau begonnen.

Das ganze Gebiet wurde systematisch abgegraben – nicht nur stellenweise. Alles war gut vorbereitet auf Papier in Konstruktionsbüros, alles war genau ausgemessen, berechnet und beschrieben. Es war bestens organisiert in sog. Waterschappen.

Die eingerichteten Plaatzen wurden später weiter verhandelt. Einige ansässige Bauern, aber auch viele Groninger Landwirte erwarben diese Plaatzen. Nach der Abtorfung entstanden große „Veenkoloniale boerderijen“.

Mit dem Beginn des Torfanbaus konnte ein reger Handel mit den Städten entstehen. Mit Schiffen auf den Fehnkanälen wurde der Torf dorthin transportiert. Auf der Rückfahrt wurden Fäkalien von dort entsorgt, die dann aber ein hervorragender Dünger auf den frisch angelegten Äckern bildeten. Diese Felder waren nun hervorragend geeignet  zum Anbau von Kartoffeln, Zuckerrüben und Getreide.

Damit konnte gutes Geld verdient werden.

Unter den deutschen Siedler auf holländischem Gebiet waren einige Unternehmer, die an diesem Boom teilnahmen. Viele blieben in der Regel Kleinbauern, wurden Torfarbeiter und gingen in die entstehenden Fabriken arbeiten. Einige zogen weg zu den Minen in Limburg, in die Textilindustrie  in Twente oder zu Philips in Eindhoven.