Diese Kartoffelkrankheit entsteht durch einen Pilzbefall.
Sie hatte sich vor 1845 immer wieder hier und da gezeigt und im Vorjahr in Belgien und einigen anderen Gegenden Westeuropas große Teile der Ernte vernichtet.
Bisher jedoch waren in Deutschland Kartoffelkrankheiten kaum aufgetreten. So erweiterte sich die Anbaufläche dieser Frucht durch ihren enormen Ertrag in den Jahrzehnten zuvor ständig .
Die Situation in Irland:
Man hätte gewarnt sein können auf den Britischen Inseln im Jahr 1842. Es stand in den Zeitungen. Eine mysteriöse Krankheit hatte in Amerika bedeutende Teile der Kartoffelernte vernichtet. Doch man fühlte sich nicht angesprochen. Keiner wusste, warum die Knollen verfault waren, es war ja auch weit weg. (…)
Grenzenlos wurde die Not, als auch im folgenden Jahr die Ernte ausfiel, der Sommer 1846 war nicht weniger verregnet. Eine Million Menschen starben, das war jeder neunte Ire.
1845 schlug diese Kartoffelkrankheit auch in Deutschland zu.
Die Fäule kam über die Blätter und befiel auch die Knollen. Das Wachstum der Kartoffel hörte auf. Ein Großteil der Erdäpfel war nicht brauchbar.
Die großen Schwankungen im Ertrag waren vor allem durch die unterschiedlichen Böden bedingt: Der Sommer 1845 sehr nass, was die Ausbreitung der Kartoffelfäule stark begünstigte. Allerdings fiel der Ertragsausfall auf Sandböden geringer aus als auf schweren Standorten.
Die Kartoffeln wurden für die menschliche Ernährung gebraucht. Aber auch als Viehfutter und zum Branntweinbrennen wurden sie gebraucht.
So mussten viele Bauern ihr Vieh verkaufen zu äußerst niedrigen Preisen durch das Überangebot.
Gerade bei den Heuerleuten waren die Kartoffeln zum Hauptnahrungsmittel geworden. Umso härter traf gerade sie die Kartoffelkrankheit.
Eine enorme Auswanderungswelle nach Nordamerika setzte ein und auch die Unruhen im Revolutionsjahr 1848 wurden dadurch beeinflusst.
Hagen, Hermine von, Behr Hans-Joachim (Hrsg.): Bilderbogen der westfälischen Bauerngeschichte, Band 2: Das 19. Jahrhundert und die Bauernbefreiung (Unser Land -Geschichte und Geschichten) Münster 1988, Seiten 159 -161 Rürup, Reinhard: Deutschland im 19. Jahrhundert, 1815-1871.- 1 Auflage, Göttingen 1984 Nipperdey, Thomas:Deutsche Geschichte 1800-1866: Bürgerwelt und starker Staat, Band 1, München 1994