Zum Inhalt springen
Heuerleute
Betrachtungen und Forschungen zum Heuerlingswesen
Menü und Widgets
Aktuelles
Vorwort
Das Heuerlingswesen
Die Geburtsstunde des Heuerlingswesens
Zeitleiste als Kurzübersicht
Das Verbreitungsgebiet
Die Heuerlingstypen
Dr. Meurer 1871: Industrieheuerling
Industrieheuerlinge in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts
Historische Eingebundenheit
Inhaltsangabe “Wenn der Bauer pfeift, dann müssen die Heuerleute kommen!”
Wohnen und Leben der Heuerlinge
Das Rauchhaus in Varrel
Wohnbereich des Rauchhauses in Varrel
Die Upkammer und der Keller
Der Dielenbereich des Rauchhauses
Das Rauchhaus Varrel von außen
Die Herdstelle
Unzumutbare Wohnverhältnisse
Das Innere der Heuerhäuser
Außenansichten
Heuerhaus – Kotten – cottage
Die Haushebung eines Heuerhauses vor etwa 180 Jahren
Filmdokumentation des Heuerlingswesens in Espelkamp
Was Betten verraten
Klöpkes Haus – Kleinausgabe eines Heuerhauses
Heuerleute im südlichen Münsterland – Beitrag von Dr. Christof Spannhoff
Kampf gegen die Strohdächer – Beitrag von Dr. Christof Spannhoff
Das Heuerlingswesen im Baurecht
Wenn ein 23jähriger Geschichtsstudent über das Heuerlingswesen in seinem Heimatdorf schreibt…
Heuerverträge
Heuerlingsverträge und ihre Auswirkungen
Heuervertrag aus dem Jahre 1852
Heuervertrag Elting zu Vehs 1884
Heuervertrag aus Neuenkirchen
Heuerlingsvertrag aus Menslage
Das Heuerlingswesen: Ein unbequemes Thema
Vorlaufphase 1 (Altkreis Lingen)
Vorlaufphase 2 (HV Bramsche/Lingen)
Vorlaufphase 3 (KHB Bersenbrück)
Vorlaufphase 4 (Fragebogen)
Vorlaufphase 5 (KHB Diepholz)
Vorlaufphase 6 – Der Durchbruch
Knechte und Mägde in Westfalen um 1900
Der Historiker Ralf Weber MA (Syke) beschäftigt sich seit geraumer Zeit mit dem Heuerlingswesen/Häuslingswesen
Vom Mittelalter her waren die Bauern nicht frei
Marken – Lebensgrundlage für Heuerleute
Die Vernichtung der Wälder – auch durch Heuerleute
Damalige Umweltschäden gut dokumentiert vom Heimatverein Darme
Übermäßiger Plaggenstich
Es kam zu Kämpfen
Überweidung durch Schafe
Wehsande
Bedrohter Bauernhof
Teilung der Marken
Pastor Funke zur Markenteilung
Einstige Mark – heute größter Wacholderhain in NW Deutschland
Zeitleisten u. a. zur Markenteilung
Wehsande – nicht bekannt
Anpflanzen oder Enteignung – Konsequenzen aus der Markenteilung
Die allgemeinen Lebensumstände
Pastor Funke über Heuerleute
“Armes Emsland” – Bericht 1 (von 7) über die Besichtigungsfahrt durch deutsche Pressevertreter 1929
„Muffrika” – Das Emsland – Deutschlands finsterste Ecke! Bericht 2 von 7 aus dem Jahr 1929
“Wohnungselend auf dem Lande” – Ostlähden im Kreise Hümmling Bericht 3 von 7 aus dem Jahre 1929
Deutsche Allgemeine Zeitung (1929): “Emslandnot!” – Bericht 4 von 7
“Menschen gegen das Moor” – Die Emslandfahrt der Industrie- und Handelskammer (Bericht 5 von 7)
Gar nicht vorhandene Menschenklasse (Pastor Funke)
Soziale Schichtung (Jacobs)
“Wie kann die Lage verbessert werden?” ( Dr. H. Meurer im Jahr 1871)
Wie gibt es ein Auskommen? (Dr. H. Meurer 1871)
Das Schwängern von Abhängigen
Die schlimmen Erlebnisse der unehelichen Tochter einer Magd
Jeder wusste es – keiner sprach offen darüber
Wolfsjagden und die Heuerleute
Konkurrenz unter den Heuerleuten
Löhne und Preise im Emsland um 1830
Ein Lied besingt die Not um 1845
Bauer Wübbels hatte 1846 fünf Heuerleute
Diese Zahlen beschreiben die Lage um 1845
“Ein Hof und elf Geschwister – Der stille Abschied vom bäuerlichen Leben” – ein Erfolgsbuch von Ewald Frie
Zeit(tungs)zeugnis aus dem Jahre 1931
Zeitzeugnis aus dem Jahre 1931 (2)
Zeitzeugnis aus dem Jahre 1931 (3)
Ein Blick aus Norddeutschland nach Bayern zeigt Parallelitäten
Plattdeutsch war die übliche Sprache
Statusbericht Mitte Juni 2021: Das Buch “Wat, de kann Platt” geht in die Endrunde!
Die Heuerlingsfamilie
Die Großmutter
Die Kinder der Heuerleute (Ulrich Riedell)
Kinder hüten Kühe
Leben und Sterben in einer Ehe
Auch Heuerleute konnten feiern….
Lübbert zur Borg: Waisen wurden versteigert
Es gab auch Armut
Der Besitz eines Heuerlings vor 200 Jahren
Ackerbürger hatten es besser
Die Heuerleute und der christliche Glaube
Warum nicht in die Stadt?
Die Not der Heuerleute um 1850 (Pastor Funke)
Dr. H. Meurer: Lage der Heuerleute
Nur keinen Baum fällen 1
Nur keinen Baum fällen: Beispiel 2 und 3
Die Buschken – Überbleibsel für den Heuermann
Die Buschken – Überbleibsel für den Heuermann
Nicht nur Buschken – auch der Baumstumpf waren zu vergeben… (3)
Umgang mit Baumstümpfen überregional
Wieviel Arbeitshilfe und indirektes Geld von Heuerleuten…..
Ein Sinnbild der Standesunterschiede
Besitzlose im Alter
Als nachgeborener Bauernsohn ins Heuerhaus – sozialer Abstieg
Kinderarbeit – eine feste Größe im Wirtschaftsleben (1)
Schöne Kinderjahre – aber Pflichten
Die Heuerlingskinder wuchsen in die Arbeit hinein!
Tiere hüten – schwere Kinderarbeit 1
Kindheit und Jugendzeit in einem Heuerhaus
Die Bodenbeschaffenheit
im Amt Fürstenau
im Amt Grönegau
im Amt Iburg
im Amt Vörden
im Amt Wittlage
Im Teufelsmoor bei Bremen
Wohlhabende Heuerleute?
Lebensfähiges Heuerlingswesen 1908
“Am heimatlichen Herd” KHB Bersenbrück
Zwei ziehende Männer…
Das Verhältnis zwischen Bauern und Heuerleuten
Das Anerbenrecht
Verherrlichung des Bauernstandes
So sahen sich die Bauern selbst
Viele Heuerleute waren zunächst Knechte und Mägde
Knechte und Mägde in Westfalen um 1900
Der Graf stand über dem Bauern
Die unbestimmten Dienste (Pastor Funke)
Arbeiten beim Bauern
Die Bauern hatten es besser
Die Heuerleute wollten gutes Eschland nicht wieder abgeben
Ein Pferd – nichts für den Heuermann
Pferdeverstand
Lateinlehrer
Heuerverträge
Heuerlingsvertrag aus Menslage
Heuervertrag aus Neuenkirchen
Heuervertrag Elting zu Vehs 1884
Der Bauer und sein Heuerling
Äpfel spielten eine besondere Rolle…
Äpfel spielten eine besondere Rolle… (2)
Das Obst mancher Bauern war tabu für die Kinder der Besitzlosen
Verflixter Mist!
Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen der Heuerleute
Tagesablauf eines Heuerlings
Beerdigung eines Bauern
Die “Nachsaat”, eine seltsame Sitte rund um Bersenbrück
Nicht nur Bismarck – auch Heuerlingskinder hatten guten Geschmack
Auch Heuerleute haben “gesoffen”!
Der Alkoholmissbrauch im 19. Jahrhundert
Ausmaße der Trunksucht
Der Anfang vom Ende des Heuerlingsdaseins der Familie Pieper
Im niedersächsischen “Landvolk” waren auch die Heuerleute vertreten
Die dunkle Seite des Heuerlingswesen
Ein Fall von Unzucht
Ein ganz böses Beispiel
Armutsvorsorge in Menslage
Der Adel und die Heuerleute
„Volksmedicin“ – auch für Heuerleute?
Medizinische Situation vor 150 Jahren auf dem Hümmling
Krankheiten früher
Von Heilkünstlern und Ärzten
Hürmannsfrau als Heilkundige (Hafferkamp)
Hygiene im Heuerhaus 1
Heuerlingsfrauen in Amt und Würden
Räuberbanden – auch Heuerleute dabei?
Räuber aus Alfhausen
Feldlaum – ein Räuber im Münsterland
Räuberbanden im Hümmling
Räuberhauptmann Hardemente
Heuerleute als Schüler und Lehrer
Heinrich Uhlen war Heuermann und Lehrer
Heuerleute – mangelnde Bildung
Ungebildete Heuerleute waren Lehrer
Der Lehrer der Lehrer – B. Overberg
Heuerlingssohn wird Lehrer (Tiesmeyer Belm)
Die Hübertsche Schule – eine „Heuerleutevemeidungsanstalt
Ausgebeutet und ausgegrenzt – Buch schildert den Weg des letzten Heuermanns im Emsland
Das Heuerwesen in den verschiedenen Region
Das Heuerlingswesen in Isselhorst (1)
Das Heuerlingswesen in Isselhorst (2) von Siegfried Kornfeld
Das Buchweizenland ist aufgebraucht
Wolfsjagden und die Heuerleute
Lagerproblem billig gelöst
Auch Heuerleute haben “gesoffen”!
Auch Heuerleute konnten feiern….
Auf dem Sargdeckel wurde Mahlzeit gehalten
Vortrag zum Heuerlingswesen in Lienen
Vortrag zum Heuerlingswesen in Lienen
Vortrag zum Heuerlingswesen in Lienen 2
Vortrag zum Heuerlingswesen in Lienen
Vortrag zum Heuerlingswesen in Lienen 3
Vortrag zum Heuerlingswesen in Lienen 4
Vortrag zum Heuerlingswesen in Lienen 5
Vortrag zum Heuerlingswesen in Lienen 6
Vortrag zum Heuerlingswesen in Lienen 7
“Die Glocke” berichtet über Heuerleute im Bielefelder Raum
Rattenplage damals
Heuerleute und die Kartoffeln
Holzdiebstahl mit dem Leben bezahlt
In allen Regionen anzutreffen – unehelich geschwängerte Mägde
Heuerling Dunkmann über Essgewohnheiten
Heuermann Dunkmann: Vater weg und Mutter hatte die Arbeit!
Leben im Kotten nach dem Krieg
“Die Bäuerin und der Soldat” von Horst Heinrich Bechtluft
Die schlimmen Verkehrswege damals
Das Fahrrad machte mobil
Der “ewige” Roggenanbau
Pastor Deitering opferte 1846 seine Kuh für die armen Leute
Lieber Her(r)öhm als nur Öhm
Die Kartoffelfäule brachte 1845 Hunger und Not
Lehrer in den Nebenschulen: häufig Heuerleute
Kein direkter Hinweis auf “Heuerleute” in umfangreicher Schulbibliothek im Emsland
Bericht eines Bauernsohnes zum Bestellen von Heuerleuten
Jüdische Viehhändler hatten besonderes Vertrauensverhältnis
Jüdische Viehhändler in Nordwestdeutschland
Das “Pferd des kleinen Mannes”: Hundegespann in der Grafschaft Bentheim
Arbeitsverpflichtungen eines Heuerlings im Juni 1953
Deshalb brauchte man keine Heuerleute mehr
Heuerleute im Raum Bielefeld
Heuerleute als Stahlarbeiter
Heuerleute als Stahlarbeiter 2
Autonome Maschinen werden “moderne Heuerleute”
Die Unzulänglichkeit vieler Heuerhäuser (und Behausungen der Landlosen in anderen Regionen)
Zeitzeugen rund um Raesfeld im Westmünsterland
Wichtige Viehhändler
Das Halten und Schlachten von Schweinen war lebenswichtig auch für die Heuerleute
Milchtransport – eine begehrte Nebenbeschäftigung der Heuerleute
Heuerleute als Milchwagenfahrer
Die Trecker kamen – die Heuerleute gingen
Pachtverträge waren selten – hier einige Beispiele
Haben wirklich nur Männer die Agrargeschichte geprägt?
Die Malerin Käthe Kollwitz – eine Anwältin der besitzlosen Landbevölkerung
Das Alkoholproblem in den Dörfern früher
“Der Dammer Mäßigkeitsverein von 1842” von Dr. Jürgen Kessel
Pfarrer em. Heinz Withake – der besondere Lebensweg eines Heuerlingssohnes aus Hopsten
Die Heuerfamilie Böckermann siedelte 1917 nach Westpreußen, musste das Anwesen nach dem 1. Weltkrieg wieder verlassen… eine Odyssee der besonderen Art
Handdrusch mit Dreschflegeln
Ein Lied und ein Film über die Holzschuhe von Herbert Warnking (HV Lohne)
Dr. med. Martin Oevermann: Meine Vorfahren waren Heuerleute
Eine begehrte Arbeitsstelle für Heuerleute – Müller
Eine ehemalige Heuerlingstochter berichtet: Maria Heskamp aus Emsbüren/Gleesen
Der Emslandplan war eine Ursache für das Ende des Heuerlingswesens
Verteilung der Energie früher: Die dünnen Überbleibsel aus dem Wald bekam die besitzlose Landbevölkerung
Der und tierischen Kraft “einen Dreh geben” – der Göpel
Eine eindrucksvolle Fallstudie zum Heuerlingswesen
In Memoriam Dr. Bernard Krone
Hierarchie auf einem nordwestdeutschen Bauernhof
Das unentdeckte Emsland – so es sahen Unternehmer aus Osnabrück um 1930
Deutsche Moorsiedler zogen in den niederländischen Grenzraum
Videobeitrag zur Buchenweizenernte der Moorsiedler
Ein vernachlässigtes Thema: Das Heuerlingswesen in der Weimarer Republik
Das schwere Los der Heuerlingsfrau
“Zur Lage der Frauen auf dem Lande” von Christiane Cantauw, M.A. (Münster)
Mangelnde Wertschätzung der Frau
Aus dem Leben einer Heuerlingsfrau
Das Schwängern von Mägden
Heuerlinge in Wagenfeld
Mit 21 Jahren ein uneheliches Kind vom Schmied
Pastor Plathner gab Auskünfte
Danach wurde sie schwermütig
Danach wurde sie schwermütig 2
Sie sollte in die Irrenanstalt Hildesheim…
Ging von ihr eine Gefahr aus?
Keine weiteren Dokumente
Ein Magdschicksal – in Bayern und anderswo!
Uneheliche Geburten
Schwangere Magd im Teufelsmoor
Leben der Kolonistenfrau im Moor
Von der schlichten Feuerstelle zur Kochmaschine
Zur Lage einer kranken Heuerlingsfrau
Giebelinschriften bei Heuerhäusern fiel kürzer aus
Sohn zieht mit Mutter ins Backhaus
Die Bauern und “ihre” Mägde
Heiratserlaubnis – nicht selbstverständlich
Die ersten Schulerlebnisse von Martha Herkenhoff (Hagen)
Die Herdstelle
Fotos einer Heuerlingsfamilie
Gesundes Wohnen als Ziel der Weimarer Verfassung
Heuerlingsfrauen in Amt und Würden
Heuerlingstochter Martha Herkenhoff über die Wohnverhältnisse
Heuerlingstochter Theresia Brüning
Wir wurden auch ausgenutzt
Die Kochmaschinen brachten Fortschritt
Eine Heuerlingsfrau mal in einer anderen Rolle
Die Rolle der Heuerlingsfrau – Fehlanzeige in der Fachliteratur
Der Mordfall Lolita Brieger
Facherkundungen in der Eifel: Ein Tötungsdelikt wird nach 30 Jahren aufgeklärt…
Der Mordfall Lolita Brieger – jetzt erneut im ZDF aufgerollt am 07. 08. 2020
Zur Rolle der Heuerlingsfrau – Studie einer Oberstufenschülerin
Das harte Leben der Landfrauen: “Bäuerinnen-Sterben bringt kein Verderben…”
Heuerlingsfrauen halfen nicht mehr beim Waschen – was nun?
Leben und Alltag von Heuerlingsfrauen und -mädchen im 19. Jahrhundert von Christiane Cantauw
Aus der Luft betrachtet – Restmoor im Emsland
“Ein Hof und elf Geschwister – Der stille Abschied vom bäuerlichen Leben” – ein Erfolgsbuch von Ewald Frie
Corona Epidemie – Vorläuferscheinungen in Nordwestdeutschland in früheren Jahrhunderten
Die Kartoffelfäule brachte 1845 Hunger und Not
Flachsanbau
Wo wurde Flachs angebaut?
Flachs bestimmte das Leben vieler Heuerleute
Was haben Tödden mit Heuerleuten gemein?
Mettingen ist die Wiege des europäischen Textilhandels
Mettingen – Töddenort
Bedeutende Unternehmen entstehen
C&A
Ausbildung bei C&A: Dr. med. G. Lindgen
Vroom und Dreesman
Peek und Cloppenburg
Leinenverarbeitung im Tecklenburger Land
Das Humpisch (Töddensprache)
Für die Tödden eine eigene Stadt – ein Plan geht nicht auf
Töddenweg
Vom Papst geadelt
Die katholische und die evangelische Linie der Brenninkmeyers
Meyer – Haus in Berge
Aus Flachs wird Leinenstoff – auch heute hochmodern
Der Hollandgang
Das Hollandgehen – eine soziale Frage (Dr. Meurer 1871)
Ursachen des Hollandgangs (aus Meurer)
Dr. Meurer über Krankheiten der Hollandgänger
Gefahr durch Dirnen (Jacobs)
Gefahren beim Hollandgang
Krankeiten der Moffen (H. Schaten)
Ein Toter in Schepsdorf
Krelages Tulpen
Krüppelfuhren (Jacobs)
Menslager heirateten in Amsterdam
Pastor Meier erzählt…
Aufbruch (nach Pastor Meier)
Unterwegs (nach Pastor Meier)
Ansehen in Holland (Pastor Meier)
Heimkehr (Pastor Meier)
Ein Nagelschmied aus Emsbüren
“Pickmäijers” – ein Gedicht von Carl van der Linde
Knechte oder Heuerleute bei der VOC
Die „Seelenverkäufer“ für die VOC
Mühsame Wege, ,,um daselbst den Sommer zu arbeiten” (Dr. Sautmann S. 1)
Fehlende Arbeitskräfte in den Niederlanden (Dr. Sautmann S. 2)
Torfstich und Grasmahd (Dr. Sautmann S. 3)
Harte Bedingungen! (Dr. Sautmann S. 4)
Nur für junge Männer… (Dr. Sautmann S. 5)
Heuerleute als Walfänger
Walfang
Die Seefahrtschule in Mühlen
Walfang – ein gefährlicher Beruf 4
Ein erfolgreicher Walfangkapitän von Borkum 5
Niedergang beim Hollandgehen (Pastor Funke)
Der Unterschied zwischen Grasmähern und Tödden
Waren Heuerleute auf Sklavenschiffen der Ostindienkompanie
Eine besondere Form der Hollandgängerei: als Seemann
Ausstellung: Tödden & Hollandgänger
Neue Bücher zu Hollandgängerpfaden
Justus Möser zur Lage der Heuerleute
Zu Hause in Menslage und Edam
“Hannekenmaaiers”, auch “Moffen” genannt
Vortrag über Hollandgänger im niederländischen Leeuwarden
Hollandgänger ließen sich auch in der niederländischen Stadt Leeuwarden nieder
Auf den Spuren der Hollandgänger in Drenthe
C&A früher und heute: Momentaufnahmen
“Moffen, Pupen, Speckfreeter”
Reisepass eines Hollandgängers im Osnabrücker Bistumsarchiv
Lingener Bürgerschützen zeigen „Mordtat Knapp Gerd“
Der Niedergang der Tödden 1
Der Niedergang der Tödden 2
Der Niedergang der Tödden 3
Der Niedergang der Tödden 4
Baron Constantin Heereman von Zuydtwyck war auch ein Anwalt der Heuerleute!
Das Emsland einmal auf links gepflügt
Aus Bembom wird in den Niederlanden Bemboom
Besiedlung von Mooren
Die Moore – eigentlich riesige Siedlungsgebiete für die Landlosen 1
Besiedlung des Bourtanger Moores (Vergleich Holland – Deutschland) 2
Das Moor lockt Siedlungswillige
Heuermann Eilers
Vom Leben der Moorkolonisten
Über Gesundheit in Schwartenpohl
Emmy Wilmink berichtet als Zeitzeugin über die heute schier unvorstellbaren Mühen einer Moorsiedlerin
Die Fehnsiedlungen
Fehnkolonie Papenburg
Die ersten Siedler waren Heuerleute
Bücher zu Papenburg
Vergleich Deutschland – Niederlande (Gröninger)
Vergleich Fehn – und Moorbrandkultur
Barger Compascuum auf der Karte und als Luftbild
Noch 1895 – viel Ödland
Gründungsjahre der Moorkolonien im Emsland
Ansiedlung u. a. auch von Heuerleuten in den ehemaligen Emslandmooren
Unser Nachbardorf Barger-Compascuum in den Anfängen (Ottens)
Fallbeispiel Hebelermeer
Hebelermeer, ein echtes Hochmoordorf
Das „Meer“ findet einen Abfluss…
Gründung der Moorkolonie 1788
Günstiger Einstieg: Nicht kaufen sondern Erbpacht
Gewaltige Anfangsschwierigkeiten
Ineffektive Moorbrandkultur
Schlimme Behausungen
Bescheidenes Leben
Schmuggel brachte Abwechselung in das eintönige Leben
Fortschritte durch Bau des Süd-Nord-Kanals
Der Kunstdünger hält Einzug
Bauen auf festem Grund
Bauen auf festem Grund
Blick über die Grenze
Weitere Entwicklungsmöglichkeiten (Stand 1963)
Das Teufelsmoor bei Bremen
Das schlimme Moorbrennen 1
Das schlimme Moorbrennen 2
Besiedlung des Cappelner Moores
Besiedlung des Cappelner Moores (2)
Mitten im Moor eine Kirche: Hebelermeer
Niederländer forderten 1947 deutsche Moorgebiete
10 000 Torfstücke am Tag gestochen!
Buchweizen – die karge Nahrung der ehemaligen Heuerleute als Siedler im Moor
Auswanderung nach Amerika
Diese Zahlen beschreiben die Lage um 1845
Auswandererfamilie zur Borg
Beeindruckende Ausstellung in Damme: Massenauswanderung von Heuerleuten
Die Lage in den USA zur Auswandererzeit
Tegeders wandern aus
Auswanderung in Legden
Georg (George) Vennemeyer
Auswanderer aus Borgholzhausen
Ominöse Auswanderung von Menger
Wenn keine Heuerleute mit ihren Sensen zur Verfügung standen
Moorsiedler aus Barger C. nach Amerika
Die ausgewanderten Heuerleute waren willkommen
Herbert Warnking von Heimatverein Lohne stellt sich vor
Auswandern oder dableiben?
Zwei Vorfahren wanderten 1846 aus
Ingeborg Carpenter: Pionierin in der deutsch – amerikanischen Genealogiebewegung
Die Amerikanerin Ingeborg Carpenter in ihrer deutschen Heimat
Donald Trump und die Heuerleute
Haben die Nachfahren immigrierter Heuerleute 2016 mehrheitlich Trump gewählt?
Die Einführung einer modernen Landwirtschaft
Ab 1850 wurden zunehmend Landmaschinenfabriken gegründet
Von der Sichel zum Mähdrescher – Veränderte Arbeitsbedingungen der Heuerleute
Landwirtschaft im Übergang
Die Entwicklung der Landtechnik – Segen oder Fluch für Landlosen?
Aus Heuerleuten werden Neubauern
Entwicklung der kleinbäuerlichen Schichten der Heuerlinge und Neubauern
Kleinbauern als Kreditgeber
Vom Heuerling zum Neubauern (Brockmann/Schröder)
Durch Kauf des Heuerhauses vom Heuerling zum Neubauern
Weiteres Beispiel: Heuerleute werden Neubauern
Arbeitsverpflichtungen eines Heuerlings in den Monaten Oktober bis Dezember 1953
Sä- und Pflanztechnik
Dreschmaschine – angetrieben durch einen Lanz-Traktor
Holzauktionen – auch für ehemalige Heuerleute interessant
Landtechnik: Ein Kurzabriss zur Entwicklung des Pfluges
“Bautz-Landmaschinen” als Beispiel für die Freisetzung von Landarbeitern und Heuerleuten
Heuerleute in der Weimarer Republik
Verein Christlicher Heuerleute 1919 – 1933
Die Gründung des „Vereins Christlicher Heuerleute“
Heute kaum vorstellbar: Das Emsland zwischen den Weltkriegen! Meldung 1
Heute kaum vorstellbar: Das Emsland zwischen den Weltkriegen! Meldung 2
Heute kaum vorstellbar: Das Emsland zwischen den Weltkriegen! Meldung 3
Der „Verein Christlicher Heuerleute“ 1920 bis 1927
Der besondere Zeitzeuge: Heuermann Rudolf Dunkmann
Der Volkskundler Prof. Dr. Sauermann stößt auf den Heuerling R. Dunkmann
Der besonder Zeitzeuge Rudolf Dunkmann 2
Die Siedlungsanstrengungen des „Vereins Christlicher Heuerleute“
Agrarkrise und Endphase der Weimarer Republik: 1928 bis 1932
Gleichschaltung und Ende des „Vereins Christlicher Heuerleute“: 1933
Nazi – Sichtweisen zum Heuerlingswese
Siedlungen im Emsland
Siedlungen im Moor – kaum zu glauben
Die Siedlungsanstrengungen
13 Millionen Reichsmark Heuerpacht nur für den Monat September 1923
Binnenwanderung nach Osten
Emsländische Siedler im ehemaligen deutschen Osten (Giesenbrügge)
Familie Schwarte
Musterbeispiel Papenburg
Siedlung am Swarten Pohl
Erwerbstätige im 19. Jahrhundert – eine Entwicklung
Siedlungen in der Heide
Verhältnisse auf dem Hümmling
Heuerlingswesen auf dem Hümmling 1
Das Heuerlingswesen auf dem Hümmling 3
Deutsche Siedler im niederländischen Grenzraum
Erfolglose deutsche Siedler ziehen um 1814 in die Niederlande
Ein Beispiel für die Verbreitung des Heuerlingswesens im 18. Jahrhundert
Bevölkerungsanteil der Heuerleute in Schale
Heuerlingsbücher aus dem Bersenbrücker Raum
Viehzählung in Riesenbeck 1822
Das Heuerlingswesen nach dem 2. Weltkrieg
Vorschlag 1946: Mehr Heuerstellen einrichten!
Wo standen Heuerleute ab 1945 politisch?
Im Emsland ab 1950 – eigene Höfe auch für Heuerleute
Moorflächen für die Besiedlung
Nachfolger von Heuerleuten, Bauernsöhne und Flüchtlinge im Moor
Heuerleute bekommen Siedlungsland 1
Siedlerstellen entstehen 2
Zum Heuerlingswesen im Artland unter besonderer Berücksichtigung der Gemeinde Vehs
Flurbereinigungen ließen Heuerhäuser verschwinden
Die “gründliche” Umgestaltung der Landschaft ohne Heuerleute
Neue Maschinen und Verkehrsmittel erforderten befestigte Wege und Straßen
Versauerte Flächen unrentabel für eine mechanisierte Landwirtschaft
Tiefe Gräben – nun durch die Landschaft
Gründe für den schnellen Zusammenbruch des Heuerlingswesens
Ein Immobilienmakler vermittelte Heuerhäuser am Fließband
Die Erfolgsgeschichte eines jungen Müllermeisters bei den Neusiedlern im Moor
Autonome Maschinen werden “moderne Heuerleute”
Ein Ravensberger Bauernhof 1945 -1990
“Als die Bauern ihre Schlepper selbst fahren mussten, kauften sie keinen Lanz – Bulldog mehr” (Dr. Bernard Krone)
“Auch nach 1950 befand sich die Landwirtschaft in Teilen zunächst noch im Mittelalter”
Hermann Paus hat die Heuerleute überflüssig gemacht…
Hermann Paus hat die Heuerleute überflüssig gemacht… 2
Das Heuerlingswesen aus baurechtlicher Sicht
Kindheitserinnerungen meiner Mutter an das Leben im Heuerhaus
Die Entwicklung des Baurechts in Deutschland
Vom Sachsenspiegel zur „Bauordnung“
Die Zeit des Absolutismus – Baurecht auch für das „platte Land“
Baupolizeirecht in Preußen
Steuerung durch Planung: Ansiedlung anstatt Zersiedlung
Gesundes Wohnen als Ziel der Weimarer Verfassung
Baurecht in der NS-Zeit
Nach dem 2. Weltkrieg: Bauplanungsrecht des Bundes – Bauordnungen der Länder
Folgen des Strukturwandels: Heuerhäuser ohne Heuerlinge
Der Versuch einer baurechtlichen Bewältigung: Verfassungsunmittelbarer Bestandsschutz
Gesetzliche Teilprivilegierung von Bestandsgebäuden im Außenbereich
Größtmögliche Schonung des Außenbereichs, Ruin(en)-Gefahr
Die Erinnerung bleibt: Auch das ehemalige Heuerhaus der Mutter steht noch
Heuerleute, Mägde und Knechte fehlten in den 50er Jahren zunehmend
Heuerleute und Kernkraft…
Heuerleute stellen sich vor und mehr
Leserbrief eines Heuermanns
Familie Silies
Fotos einer Heuerlingsfamilie
Ein Heuerlingsleben in Getelomoor
Heuerleute und aufkommende Trecker
Heuerlingssöhne unter Verdacht
Einmalige Übersicht zu Heuerverhältnissen in Lohne
Kurzimpressionen zu Betten
… zu wenig bekannt – Schicksal der ländlichen Unterschichten
Enthaltsamkeits- und Mäßigungsvereine gegen Trunksucht
Das Alkoholproblem in den Dörfern früher
Ein Heuermann gibt auf
Mehr als 4/5 der Bevölkerung lebte in und von der Landwirtschaft
Kinderarbeit – gerade bei Heuerleuten
Wilddieberei – vor allem durch Heuerleute im Jahre 1928
Heuerleute und Plattdeusch
Der Heuerling kam nicht aus dem Krieg zurück
Heuerhaus als Kapelle in Salzbergen
Die Heuerleute waren kreativ
Nebenerwerb
als Ziegler
als Schlachter
als Siedler
als Flösser
Flößen auf der Ems
als Holzschuhmacher
Holzschuhe
als Schäfer
Der Hütekarren
als Walfänger
als Zimmerleute
Heuerling Thole – ein Zimmermann
Heuerhäuser im Originalzustand
Heuerleute als Wilderer
Heuerleute beim Vieh erfolgreicher
Hand – und Spanndienste waren eine besondere Last
Der Heuerling musste selbst ziehen…
Die Möglichkeit zur Unmenschlichkeit lag wohl im System des Heuerwesens begründet…
Die künstliche Düngung revolutionierte die Landwirtschaft ab 1880
Heuerleute produzierten billiger
Heuerleute und Viehvermarktung
Ein findiger Heuermann verschickt Geflügel
Heuerleute um Borgholzhausen
Große Krise zwischen 1820 – 1850: Hunger
Schweinemast
Die Weide, ein Heuerlingsbaum
Heuerleute als Schmuggler
Bauliche Situation
Elend in Heuerhäusern 1929
Ein eindringliches Wintergedicht eines darbenden Heuermanns
Ein nordwestdeutsches Heuerlingsgesicht
Als Heuerleute einen Bauernhof gepachtet
Jetzt hatten wir „eigene“ Heuerleute
Das Auslaufen nach 1945
Wohnsituation um 1950 (Riedell)
Das Wirtschaftswunder
“Gebt einen Bauplatz”
Vom Heuermann zum Pachtbauer
Lieber ein kleiner Herr – als ein großer Knecht: Püntenschifffahrt in Haren
Lippische Ziegler
Lippische Ziegler
Heuerleute und Honig
Weidenbäume – ein wichtiger Werkstoff für die Heuerleute
Zuchterfolge bei Schweinen – auch (besonders) bei Heuerleuten
Zuchterfolge bei Heuerleuten
Die Entwicklung zu Industrieheuerlingen rund um GM-Hütte im Rahmen der Entstehung des dortigen Stahlwerkes
Aus Heuerleuten wurden Künstler in Ton (2x: Irdenwaren und Musik)
Probleme in Alltag der Heuerleute
Heuerleute auf dem Hof Tieding
Heuermann Brinker und der Teufel
Ein Heuermann als Spökenkieker
Weitere Überlieferungen zu Heuermann Nögel
Die ersten Schulerlebnisse von Martha Herkenhoff (Hagen)
Heuerlingstochter M.Herkenhoff: Wohnverhältnisse
Heuerlingstochter berichtet über den Viehbestand
Heuerlingstochter M. Herkenhoff :Arbeitsleistungen der Kinder
Heuerlingstochter M. Herkenhoff: Der Viehbestand
Heuerlingstochter Martha Herkenhoff über die Wohnverhältnisse
Heuerlingstochter Martha Herkenhoff zum Ausstieg
Gerhard Lucas Meyer (1830-1916)
Fall Große Börger
Ein Heuerlingssohn wird Entwicklungsleiter in der Landtechnik
Viele Heuerleute mischten dabei kräftig mit…
Traktoren zu teuer für Heuerleute
Die Familie Ostermann
Dieser Bauernsohn will kein Heuerling werden
Die Enkelgeneration meldet sich
Ein Heuerlingssohn als Pionier
Anwälte der Heuerleute
Heinrich Kuhr
Heinrich Kuhr (Wikípedia)
Hermann Rothert
Johann Wedemeyer
Ernst Bettermann
Eine Frau im Bauernbund
Wilhelm Helling
Veröffentlichungen zur Thematik
Heuerlingsbuch 1 “Wenn der Bauer pfeift…”
Entstehungsgeschichte
Buchvorstellung
Orts- und Namenregister
Enormer Pressespiegel zum neuen Buch 1
Literaturübersicht
Rezensionen des Heuerlingsbuches
Rezension Dr. Ludwig Remling
Rezension Dr. Marten Pelzer (Köln)
Rezension Engelbert Beckermann Jahrbuch OM
Rezension GMhütte
Rezension im Niedersächsischen Jahrbuch für Landesgeschichte Band 88
Buchrezension von Dr. Karl-Heinz Ziessow (Hude)
Inhaltsverzeichnis des Buches
5. Auflage geht in den Druck
Ein Phänomen: Nachfrage groß – auch bei der 5. Auflage
Dauerbrenner – schon wieder 700 Bücher “weg”!
Die 5. Auflage ist auch schon wieder vergriffen…
Zufallsbegegnung über das Heuerlingsbuch
Nur noch wenige Exemplare der 9. Auflage vorhanden
Heuerlingsbuch 2 “Heuerhäuser im Wandel”
Buchvorstellung: “Heuerhäuser im Wandel” am 15. Okt. 2017
Zeitungsmeldungen zum neuen Buch
“Die geschichtliche Entwicklung des Heuerlingswesens” von Hermann Rothert (1921)
Adolf Wrasmann über das Heuerlingswesen
Das Heuerlingswesen in Kunst und Literatur
Heuerhaus eines namenlosen Künstlers
Heuerlingssohn: Dichter des Artlandes
Leben und Werk von Heinrich Nienhaus
2 Gedichte von H. Nienhus
Die Emslanddichterin Maria Mönch-Tegeder
Der Autor und Pädagoge Josef Hugenberg
Ein Heuermann wird zum Mörder – Knapp Gerd (1)
Ein Einakter zur Historie um Heuerling Knapp Gert
Text Einakter Knapp Gert 2
Kunst rund um das Heuerlingswesen: Karl Meier
Kunst im Heuerhaus produziert
Der Maler Heinrich Hermanns auf dem Hümmling 1
Der Maler Heinrich Hermanns auf dem Hümmling 2
Der Maler Heinrich Hermanns auf dem Hümmling 3
Der Maler Heinrich Hermanns auf dem Hümmling 4
Text Einakter zu Heuerling Knapp Gerd 1
Augustin Wibbelt – ein Kenner der ländlichen Welt
176 Heuerlingsgedichte
Ein Gedicht von A. von Chamisso
Museen zum Heuerlingswesen
Heimathaus Schepsdorf
Meyer – Haus in Berge
Ausstellung in Langen
Ammerländer Heuerhäuser
Bauernhofmuseum Bielefeld
Fundsache im Museum Bielefeld
Eröffnung des Doppelheuerhauses Olderdissen in Bielefeld
Auch die Welt der Heuerleute ist vertreten
Heuerhäuser im Wandel
Fotoband: Heuerhäuser im Wandel
Fotoband entwickelt sich
Ein Heuerhaus im Bersenbrücker Land als Café und historische Fundgrube
Georg Strodt malt!
Viele Hinweise auf Heuerhäuser
Abriss Heuerhaus Butmeyer
Hensen wäre Heuerling geworden…
Kunst und Handwerk
Eine Rarität von heute (2016)
Ein zweiter Besuch – Rohdes Heuerhauscafe
Im Heuerhaus geboren – Heinrich Lübbers
Ein Heuerhaus namens Krippken
Woher stammt der Heuerhausname “Krippken”
Pöpping jun. – vom Vater inspiriert…
Heimathaus Elte bei Rheine
Heuerhäuser im Museum: Doppelhaus in Detmold
Heuerhäuser im Museum: Der Tecklenburger Kotten
Doppelheuerhaus in Salzbergen
Doppelheuerhaus im Westmünsterland
Heuerhaus in der Grafschaft
Geschichte des Heuerhauses Rohde in Rieste
Dokumentation Bauernhäuser
Ein transloziertes Heuerhaus
Das Rauchhaus in Varrel
Feldmann`s Heuerhauscafe in Elbergen
Pöpping in Elte bei Rheine
Für den Fotoband in die Luft…
Ein Heuerhaus mit neuer Infrastruktur
Viele restaurierte Heuerhäuser im Raum Berge
Geballte Heuerhauspräsenz in Berge
Ein Heuerhaus mit „besonderer Einmaligkeit“ in Hörstel
Ein Heuerhaus mit neuer Infrastruktur
Das wohl “klügste” Heuerhaus….
Gut dokumentiert: Heuerhaus in Helte 1
Gut dokumentiert: Heuerhaus Helte 2
Fotoband: Heuerhäuser im Wandel (Stand Nov. 2016)
Ein Heuerhaus im Bersenbrücker Land als Café und historische Fundgrube
Besuch bei Dr. Dietrich Maschmeyer in Gersten
Ein besonderes Heuerhaus mit besonderer Beschreibung
Der Doktor und das liebe Heuerhaus
Geschichte des Brenninckhofes
Das Tüöttenmuseum in Mettingen
Ein Heuerhaus wird „Heimathaus”
Heuerhäuser im Wandel – aus der Sicht des Malers Georg Strodt
Heuerhäuser im Wandel – ein neuer Zwischenbericht
Deutliche Defizite bei Fachveröffentlichung in Museen
Weitere Recherchen im Raum Mühlen, Wagenfeld und Syke
Ein geschichtsträchtiges Heuerhaus in Wagenfeld
Kunst in einem Heuerhaus – ohne Strom und Telefon
Das Buch “Heuerhäuser im Wandel” ist (fast) fertig!
Fachaufsätze im kombinierten Fotoband
Vier Mann in einem Boot…
Eine Landarbeiterkate in Ostfriesland – ein Heuerhaus in Miniatur
Kotten in der Ravensberger Region und im Lipperland
Hensen – Baukonzepte für das Landleben
Was macht ein ehemaliges Heuerhaus im Nordhorner Tierpark?
Ausstellung im Kreishaus Steinfurt im Nov. 2016
Zeitungen der Region berichten über “Heuerhäuser im Wandel”
Buchvorstellung in Wagenfeld
Die Kochmaschinen brachten Fortschritt
Wechselvolle Geschichte eines Dohrener Heuerhauses (Nähe Haselünne)
Kotten im Bereich Horstmar konnte erhalten werden
Pressestimmen u. a.
Bestandsaufnahmen und Forschungen
Fragebögen zum Heuerlingswesen
Ländliche Bevölkerung von Historikern und Volkskundlern vernachlässigt
Vorträge zu Heuerlingswesen
Einige Vorträge
Vortrag beim Historischen Nachmittag
Vortrag in Lotte
Talk am Dienstag hat Frauen-Abendkreis angesteckt
Im Tecklenburger Kotten geboren
Weitere Vorträge zum Heuerlingswesen
Zwei Artikel zum gleichen Vortrag in Borgholzhausen
Vorträge zum Heuerlingswesen: Vorschau und Nachlese
Vortrag Nr. 103 in Horstmar
Der 90. Vortrag zum Heuerlingswesen beim “Roland” in Dortmund
Vortrag im Industriemuseum Lohne
Vortrag im Industriemuseum in Lohne
Vortrag Heimatverein Bawinkel
Vortrag vor Hausforschern auf dem Hof Feye
Vortrag in Leeden – Heimat von Rudolf Dunkmann
Bisher unveröffentliche Werke
Zeitzeugenberichte
Nach Vorträgen zum Heuerlingswesen Videointerviews mit Zeitzeugen
Erich Knemöller aus Lengerich/Westf. als Zeitzeuge
Sabine Wallmeier aus Brochterbeck berichtet über Heuerlingserfahrungen in ihrer Familie
Zeitzeugen HV Bawinkel
Franz Vehn (Klosterholte) zur Heuerstelle
Franz Vehn (Klosterholte) zum Heuerhaus
Franz Vehn (Klosterholte) Butze
Heinz Overberg (Clusorth – Bramhar) 1
Leo Metten (Bawinkel)
Franz Schulten
Lohner Runde zum Heuerlingswesen
Hubert Hesselfeld (Lohne) als Zeitzeuge
Die Familie Westerhoff (Ossenbeck) konnte das Heuerhaus kaufen
Andruper Gesprächskreis
Helmut Dulle – Heimatverein Andrup
Christa Berens aus Andrup bei Haselünne
Bernadette Wachelau aus Andrup
Erich Knemöller erzählt
Zeitzeugen im HV Hunteburg
Veröffentlichungen von Bernd Robben
Stimmen anderer Autoren
Watt up Platt – Untersuchungen zur Sprache nicht nur der Heuerleute
Heuerlingswesen und Plattdeutsch
Plattdeutsche Sprache weiterer Forschungsschwerpunkt neben dem Heuerlingswesen
Immer wieder Plattdeutsch als Unterschichtssprache
Die plattdeutsche Sprache schuf Vertrauen
Zeitungsmeldungen zum Thema Heuerlingswesen
Haben wirklich nur Männer die Agrargeschichte geprägt?
Die “Heuerleute ” haben es in “Geschichte und Geschehen” (Klett) geschafft – aber nur mit einem Foto
Ein neues wissenschaftliches Handbuch beschäftigt sich mit den Heuerleuten in der Weimarer Republik
“Weimar war mehr als nur Berlin” Vortrag von Prof. Dr. Benjamin Ziemann (Universität Sheffield) nun online
Kooperationen
mit Heimatvereinen
mit dem Heimatverein Langen
Zusammenarbeit mit dem Heimatverein Lohne
#9770 (kein Titel)
Dokumentation des Heuerlingswesens im HV Dreierwalde
Mettingen – Töddenort
Lähden – ein besonderer “Heuerlingsort”
WGOD
Vortrag in Baarn (NL)
Heuerlings (Häuslings)wesen auf Kreisebene vorbildhaft dokumentiert
Die Dokumentation des Heuerlingswesens macht Fortschritte
Gewährsleute als Zeitzeugen
Das besondere Engagement des Dr. Dietrich Maschmeyer
Beitrag von Dr. Dietrich Maschmeyer
Georg Funke (Pastor)
Pastor Funke
Anni Küthe
Christiane Cantauw
Bernhard Stein
Dr. Helmut Lensing
Dr. Franz Möller
Dr. Christof Spannhoff
Aufsatz Dr. Christian Peters
Christoph Otten
Dr. Herbert F. Bäumer
Lübbert zur Borg
Der Artländer Lübbert zur Borg 2
Frank Ostermann
Hermann Hüsken
Pöttker
Prof. Dr. med. Gerhard Pott
Prof. Dr. Sauermann
Rudolf Dunckmann
Theresia Brüning
Nachruf auf Theresia Brüning (1928-2020) als wichtige Zeitzeugin
Werner Beermann
Dr. Andreas Eiynck
Wolfgang Heuer
Wilfried Meyer
Timo Friedhoff
Erneut gelungenes Zeitdokument in Wagenfeld erschienen
Dorfchronik beschreibt die Geschichte der Heuerleute
Eine vorbildliche Veröffentlichung zum Heuerlingswesen
Weitere Veröffentlichungen von Timo Friedhoff (Wagenfeld)
Dr. jur. Bernd H. Schulte
Leo Mönnich
Franz Buitmann
Heinz Schaten
Franz Vennemeyer
Hubert Große Börger
Senator a. D. H Brückner
Jos Kaldenbach
Christel Schoo
H. Uhlen – Heuerling und Lehrer
Irmgard Krebs
Der Historiker Ralf Weber (Vechta)
Georg Köhne – ein Zeitzeuge in Lingen und Umgebung
Jürgen Hellweg HV Borgholzhausen
Fred van der Zwan
Lieske: 80% der Vorfahren waren Heuerleute
Untersuchungen zu Heuerleuten von Werner Lieske (NOH)
Studien von Gerard Steenhuis (NL)
Jochen Eickhoff
Heinrich Meyer, Bensen
Hermann Krüger
Dr. Christian Westerhoff als Zeitzeuge – im Interview
Dr. Christian Westerhoff
Der Student Leon Holling als besonderer Zeitzeuge
Leon Holling schreibt Jahresarbeit über das Heuerlingswesen
Dr. Ulrich Witte: “Unsere Vorfahren waren Heuerleute und Bauern!”
Prominente Personen berichten
Paul Schockemöhle (Oldenburger Münsterland)
Bernd Kessens
Dr. Bernard Krone
Der “spiritus rector” der Heuerlingsbuches verstorben
110 Jahre Krone – das ist Landwirtschaftsgeschichte pur
Die Geschichte der Krone Holding
B. van Lengerich und B. Krone machten das Heuerlingswesen überflüssig
Zwei Pioniere der Landtechnik
Besuch bei Dr. Bernard Krone
Hermann Paus
Constantin Freiherr Heereman
Zum Tode von Constantin Freiherr Heereman von Zuydtwyck
Im Gedenken an Constantin Freiherr Heereman von Zuydtwyck
Im Gedenken an Constatin Heereman 2
Heinrich Silies
Der heutige Domkapitular Alfons Strodt (Osnabrück)
Dr. Heiner Wilmer wird neuer Bischof von Hildesheim
Zu Besuch bei Pater Dr. Wilmer in Rom
Talk up Platt – mit einem Ordensoberen in Rom 1
Talk up Platt – mit einem Ordensoberen in Rom 2
Sprachbetrachtungen der besonderen Art (Dr. H. Wilmer)
Domkapitular Heinrich Hanneken als Weichensteller für ein neues Denken auch in der Landwirtschaft
Prof. Dr. med. Gerhard Pott (Nordhorn) – Vorfahren waren Heuerleute
Facharbeit über das Heuerlingswesen
Eine Gymnasiastin beschäftigt sich mit dem Heuerlingswesen
Inhaltsangabe der Facharbeit zum Heuerlingswesen
1 Einleitung
2 Was ist „Heuerlingswesen“?
3 Die Rolle der Heuerlingsfrau zur Mitte des 19. Jahrhunderts
4 Ausweg aus der Armut?
Warum wird das Thema des Heuerlingswesens erst heute aufgearbeitet?
Interview mit Bernd Robben vom 08.03.2017
Anhänge zur Facharbeit zum Heuerlingswesen
Literaturangaben zur Facharbeit über das Heuerlingswesen
Das Heuerlingswesen im Vergleich
zu Oberbayern
Die Entwicklung der Landtechnik – Segen oder Fluch für Landlosen?
August Knöferl
Anni Grumbach
Uneheliche Tochter einer Magd
Ludwig Zellhuber
Helmut Meisl
Zeitzeugen in Bayern: Ehepaar Pfister
Besuch in Neu-Ulm: Privates Bauernhofmuseum
Brandstiftung aus Rache
Verhalten gegenüber dem Gesinde auf Festen im Raum Schwaben
Besuch in Niederbayern
Museumsleiter und mehr: Roland Pongratz in Niederbayern
Museumsleiter und mehr: Roland Pongratz in Niederbayern 2
Roland Pongratz (Niederbayern): Auswirkungen der Mechanisierung
Geschichte einer schweigenden Klasse: “Inwohner” in Niederbayern
Zeitzeugeninterviews in anderen Regionen: Bayern
Extreme Landwirtschaft im Bayerischen Wald
Anna Wimschneider (Herbstmilch) war privilegiert
Inhäuser in Niederbayern im Vergleich zu Heuerhäusern im Nordwesten
Das “Inhaus” in Niederbayern ist vergleichbar mit dem “Heuerhaus” im Nordwesten
Granitabbau in Niederbayern
Herbert Fuchs: Zeitzeuge zum lebensgefährlichen Granitabbau in Patersdorf (Niederbayern)
Kleinlandwirtschaft in Höhenlage von über 1000 Meter (Niederbayern)
Jüdische Viehhändler als bevorzugte Handelspartner
zu Ostfriesland
Auch in Ostfriesland gab es Heuerleute!
Die Gründung der Kolonie Firrel
Landarbeitermuseum in Suurhusen
Die Verhältnisse der besitzlosen Landbevölkerung in Ostfriesland 1
Die Verhältnisse der besitzlosen Landbevölkerung in Ostfriesland 2
Heinrich Hagedorn
Auf dem Sargdeckel wurde Mahlzeit gehalten
Die Verhältnisse der besitzlosen Landbevölkerung in Ostfriesland 3
Das Los der Landarbeiter in Ostfriesland war noch härter
Situation der Landarbeiter in Ostfriesland
Landarbeitermarkt in Ostfriesland
Kinderarbeit in Ostfriesland
#9946 (kein Titel)
“Einfach vornehm” – Eine Studie zu den landwirtschaftlichen Verhältnissen in den Küstenmarschen Ostfrieslands
zu Ostelbien
Bauern im Norden und im Süden Deutschlands
östliche Niederlande
Das Verdingwesen in der Schweiz
Bericht über den Tagesablauf bei Hofbesitzern
Bericht eines ehemaligen Chefarztes…
Besitzlose Landbevölkerung in Schleswig-Holstein Teil 1
Hans Heinrich Storm (Rendsburg) zur Lage der Landlosen im Norden 1
Das Schwängern von Mägden im Raum Rendsburg und in anderen Regionen
Lebendige Agrargeschichte im Museum am Kiekeberg
Wohnungen der Instleute auf Gut Hagen (nahe Kiel)
Lage in der Eifel (Kurzeinführung)
Realteilung im Südwesten am Beispiel “Holzanteile”
Hans H. Storm: Besitzlose Landbevölkerung in der Fachliteratur vernachlässigt!
Rosemarie Sieß Vogt: Realteilung im Südwesten
Rosemarie Sieß Vogt Rottenburg 3
Landlose in Niederbayern und Schleswig-Holstein: ein Nord-Süd Vergleich
Einem vernachlässigten Thema intensiver auf der Spur!
Die besitzlose Landbevölkerung im deutschsprachigen Raum
Lieber im Steinbruch als Knecht auf einem Hof – aber Silikose im Alter
Eher Arbeiter im Steinbruch als Knecht auf einem Hof 2
“Deutsche Agrargeschichte” von Prof. Dr. Alois Seidl – eindeutig lückenhaft
Interessengegensätze zwischen Tagelöhnern und Hofgängern in Mecklenburg
Ein “Inhaus” in Niederbayern ist in durchaus vergleichbar mit einem “Heuerhaus” 1
Das Inhaus in Niederbayern 2
“Kein Hüsung” beschreibt die Not und Unterdrückung um 1850 pur
8. Auflage musste schnell nachgedruckt werden…
Essen und Trinken – die Ernährung auf dem Lande in alter Zeit
Die Erfolgsautorin Roswitha Gruber nimmt sich eines vernachlässigten Themas an.
“Hofgänger” als unterste Stufe der Landarbeiter im Osten
Umfangreiches Fotomaterial zur Agrargeschichte Niederbayerns
Zeitzeugen in der nördlichen Lüneburger Heide – Hermann Dieck 1
Abgehende Bauernsöhne im Schwarzwald (Vergleichsmöglichkeit mit Nordwestdeutschland)
Ausblick
Darstellung und Auswertung bundesweiter Recherchen (Stand Mai 2020)
Ab Januar 2020: Zwei Ebenen dazu
Nachträgliches
9. Auflage des Heuerlingsbuches erscheint Mitte November 2019
Die Wichtigkeit der Gewährsleute
Wagenfelder Fotokalender 2017 – Heuerhäuser
Ein niederländischer Nobelpreisträger mit vornehmlich deutschen Wurzeln
Häuslingsausstellung am Dümmer
Das Verschwinden des Heuerlingswesens zog weitere Kreise
Heuerjunge Fiet in der Wesermarsch
“Fiscke Karl” brauchte kein Heuerling zu sein
Ausstellung im Emslandmuseum
Fundsachen auf den Recherchetouren…
Mit dem Fahrrad unterwegs
Fensterbierscheibe von einem Heuermann?
Zeichnungen auf dieser Website
Die Enkelgeneration meldet sich!
Wie steht es um das Heimatwesen in Nordwestdeutschland?
Beiträge von Experten
Ein ehemaliges Brinksitzerhaus aus der Zeit um 1600 in Gersten
Zur Entdeckungsgeschichte – von Dr. Maschmeyer
Das Haus und seine Baugeschichte – von Dr. Maschmeyer
Ein singuläres Haus – von Dr. Maschmeyer
Das ehemalige Haus eines Brinksitzer – von Dr. Maschmeyer
Das Aufmaß eines Heuerhauses
Zur Frage der Entstehung des Heuerlingswesen als Nachfolger der Brinksitzer
Heuerlingsverband – Mitgliedsausweis
Ein 84jähriger Bauer erzählt…
Bauernhof früher – heute
Ein Heuerlingssohn wird Priester
Wohlhabende Heuerleute gab es auch
Hier ist Landwirtschaft eingewachsen
Heinrich Weltring hätte kein Heuerling werden müssen…
Heuerhäuser werden interessant für Gutbetuchte
Wie war der Anteil der Heuerleute bei den Soldaten im 2. Weltkrieg?
Die Amerikanerin Ingeborg Carpenter in ihrer deutschen Heimat
Elisabeth Carpenter (USA) erklärt “Heuerlingswesen auf Englisch
Heinrich Lübbers wurde in einem Heuerhaus geboren
Heuermann Rudolf Dunkmann berichtet über sein Verhältnis zum Bauern
Als Heuerleute Unternehmer werden wollten…
Ein Kotten aus Südlohn mit trauriger Vorgeschichte.
Ab wann fand die besitzlose Landbevölkerung Aufnahme in den Städten
Ein Kunstwerk zum Schweigemilieu?
Lieber ein Kind verlieren als eine Kuh!
Einsetzende Flurbereinigungen gaben den Heuerleuten keinen “Platz” mehr
Die Hochzeitsreise im Verbund mit der Übernahme einer Heuerstelle
Ein ehemaliges Vierfamilienheuerhaus
Der Viehmarkt in Lingen, über Jahre der größte in der Bundesrepublik
70. Deutscher Genealogentag
Veränderungen in der Landwirtschaft
Hermann Hüsken in memoriam
Das Armenwesen (2)
Verweigerung der Heiratserlaubnis
Unehelich geborene Säuglinge wurden vernachlässigt….
Dokumentation des Heuerlingswesens erhielt Landschaftsmedaille
Heuerleute und Plattdeutsch in der Ems – Vechte – Welle
Landwirtschaft vor den Städten des Ruhrgebietes
Beeindruckende Sandwehen verschwinden
Vortrag in Havixbeck
De wiete Welt in Ossenbrugge
Im Ammerland waren es schon “andere” Heuerleute
Dr. Helmut Lensing zur 7. Auflage
Emsländiche Auswanderer nach Ungarn
Funde im Staatsarchiv Osnabrück 1
Wehsande – wie früher
Heuerleute aßen anders, um die Mühen zu überstehen
Gab es auch Heuerleute in unserem Nachbarland?
“Witwe auf Abbruch
Aus der Dorfschmiede zu “hightech” im Krankenhaus 1
Aus der Dorfschmiede zu “hightech” im Krankenhaus 2
Hof in der Lüneburger Heide
Heinz Rolfes berichtet auch aus dem niedersächsischen Landtag
Kinderarbeit in Schleswig Holstein
Rezension des Buches “Heuerhaus im Wandel”
Auszug aus einem mecklenburgischen Tagelöhner-Kontrakt
Siebte Auflage für Buch über Heuerlinge in Nordwestdeutschland
Heuerhäuser – alt und neu
So konnte offenbar ein Kotten vor einer amtlichen Abrissverfügung gerettet werden
Heuerhaus im Zoo von Nordhorn
Kotten im Bereich Horstmar sollte (musste) abgerissen werden
Heuerlingwesen im Kirchspiel Emsbüren
Pieper: Unser Heuerhaus
Einmalig: Der “Lanz Landbaumotor im neuen Museum des Krone-Konzerns”
Oalbers Herm ut Bürn…
Knechte und Mägde in Westfalen und Österreich
Niederländisch-deutsche Kooperation zur gemeinsamen Sprache in den 50er und 60er Jahren
Eine neue Website entsteht
Vortrag zum Heuerlingswesen (Power Point Präsentation)
Duplizität der Ereignisse – Zwei berichte zum gleichen Thema…
Unvollständige Geschichtsschreibung – zunehmend besser zu belegen
Kurzbilanz und Ausblick – Stand Februar 2020
Der Viehhkaufmann Heinrich Leveling (Pöttker) – ein Nachruf
Ein Unternehmer und Heimatfreund hinterlässt große Lücken! Zum Tode von Dirk Lütvogt aus Wagenfeld 1970-2021
In Memoriam Dr. Bernard Krone
Kartoffelernte früher – heute
Interview zum Heuerlingswesen – Ein Kurzportrait
Das Buch “Heuerhäuser im Wandel” im Fernsehen (ev1.tv)
Die Erfolgsautorin Roswitha Gruber nimmt sich eines vernachlässigten Themas an.
Heuerleute und Kirche
Autonome Maschinen werden “moderne Heuerleute”
Impressum
Heinz Schaten