Eine Auswahl von durchweg engagierten Presseberichten zu neuen „Heuerlingsbuch“ Heuerhäuser im Wandel
Zuvor ein Kommentar dazu aus Bersenbrück:
Sehens- und lesenwert
Die zwei Jahre Arbeitszeit und die 11000 gefahrenen Kilometer haben sich gelohnt: Das Bildbandteam um Bernd Robben, Martin Skibicki, Helmut Lensing und Georg Strodt hat ein sehenswertes und lesenswertes Buch zum Thema Heuerhäuser herausgebracht. Es ist nicht ein klassisches Heimatbuch, in dem Vergangenes aufgearbeitet und dokumentiert wird. Es ist mehr: Es dokumentiert vor allem die Gegenwart. Und die ist gediegen, vielfältig und spannend, wie die vielen 100 Fotografien zeigen. Sie gewähren nicht nur Außenansichten der stilvoll renovierten Heuerhäuser, sondern geben auch Einblicke in Küche, Wohnstube und Arbeitszimmer. Es ist faszinierend, mit wie viel Liebe zum Detail und mit welcher Kreativität die neuen Bewohner ihre Wohnwelten — mit historischen Rückbezügen versehen — hergerichtet haben.
So wird das Buch eines Tages zu einer wichtigen Geschichtsquelle werden, die den folgenden Generationen zeigt, wie sich die Menschen nach anfänglicher Missachtung intensiv um den Erhalt der Heuerhäuser gekümmert und damit Bleibendes geschaffen haben.
Möge der Bildband ebenso erfolgreich werden, wie der Erstling über das Heuerlingswesen. Der hat sich bisher mehr als 14 000-mal verkauft.
Lackmann©noz.de
https://www.gn-online.de/emsland/neues-buch-widmet-sich-den-letzten-heuerlingshaeusern-214288.html
https://www.stadtanzeiger-borken.de/region/termine/heuerlingskotten-d11296.html
https://www.ivz-aktuell.de/Artikel/177439/Lokales/Vom-armen-Kotten-zum-Traumhaus
http://www.wn.de/Muensterland/Kreis-Coesfeld/Havixbeck/3074181-Heuerlingshaeuser-im-Wandel-Vom-haesslichen-Entlein-zum-stolzen-Schwan