Pöpping in Elte bei Rheine

 

poepping-1

poepping-2

poepping-3

  • Museale Hofanlage ohne Beispiel

Am Rande des Dorfes Elte südlich von Rheine ist in Privatinitiative etwas Einmaliges in Nordwestdeutschland entstanden:

Dieses Gebäudeesemble in Form einer Hofanlage war anfänglich auf verschiedenen Ebenen umstritten, nicht zuletzt, weil es auf der Grundlage einer Privatinitiative entstanden war und dann eben auch zu privaten Zwecken genutzt werden sollte.

So hat sich hier kein Museum im klassischen Sinne entwickelt. Gleichwohl haben diese ehemals landwirtschaftlichen Gebäude in ihrer Komposition durchaus musealen Charakter und es ist gut, dass hier unter den manchmal zu kritischen Augen der Denkmalschützer eine solche Anlage entstehen konnte.

Sie passt gut in die nähere Umgebung, in der sich alte angestammte Hofanlagen in entsprechenden Abständen finden.

Den Ausgangspunkt  und das heutige Zentrum bildet ein  vergleichsweise großes Doppelheuerhaus aus dem Raum Fürstenau, das das Ehepaar Pöpping dort abgebaut hat.

Heute gehören zu der Gesamtanlage insgesamt zwölf historische landwirtschaftliche Gebäude, wie man es von den alten westfälischen Hofanlagen gewohnt ist. Sie sind durchweg im Fachwerkstil errichtet.

Fotos: Archiv Robben

Georg Strodt malt!

Der Maler Georg  Strodt ist in das Projekt Heuerhäuser im Wandel mit eingestiegen.

Microsoft Word - Dok62Im Emsland und den angrenzenden Regionen sind seine Werke insbesondere rund um Gebäude im ländlichen Bereich bekannt und geschätzt.

EPSON MFP image

wp_20151028_23_22_03_pro

Seine Eltern waren noch Heuerleute.  Es  gelang ihnen durch besonderen Fleiß,  ab 1932 in Osterbrock einen eigenen Siedlerhof aufzubauen.  Sein Vater war ehrenamtlicher Landrat im Altkreis Meppen. Georg wuchs mit  acht Geschwistern auf.

Sein Repertoire erstreckt sich  auch in den Bereich der Satire:

EPSON MFP image

Als zugezogener Emsbürener – er lebt mit Ehefrau und Sohn im Ortsteil Elbergen – motiviert ihn immer wieder das Lied von Pastor sien Kouh, das nachweislich in Bürn entstanden ist.

EPSON MFP image
EPSON MFP image

 

Fotos Oktober 2016

03. Oktober 2016                                                                                            Seite 571

Ein Heuerhaus aus dem Jahr 1751

foto-okt-2016

…im September 2016

dsc_0730

Fotos: Archiv Robben

Feldmann`s Heuerhauscafe in Elbergen

03. Oktober 2016                                                                                       Seite 570

Dieses Heuerhaus hat noch kein Kammerfach – ein originales Rauchhaus

… und das als Cafe!

dsc_0655

Das ist ein selten authentisches Museumscafe

dsc_0656

Im 17. Jahrhundert war dieses Gebäude um die Hälfte länger, denn es handelte sich um ein Doppelheuerhaus mit zwei längsseitig aneinander gebauten Wohnungen. Als im 19. Jahrhundert in unmittelbarer Nähe  des Anwesens die Trasse der hannoverschen Westbahn verlegt wurde und diese mit ihren Dampfloks den Betrieb aufnahm, musste die westliche Heuerlingswohnung wegen Funkenfluggefahr abgerissen werden, weil sie damals noch mit Stroh gedeckt war.

Nach Aussagen von Landwirt Gerd Feldmann wanderten die letzten Bewohner 1858 nach Amerika aus. Danach sei das Haus nicht mehr bewohnt gewesen. Wohl diesem Umstand ist es zu verdanken, dass hier noch kein Kammerfach angebaut ist und die Spuren des alten Rauchhauses noch deutlich sichtbar sind. Hier ist es aus denkmalpflegerischer Sicht gut gelungen, den Zustand eines Heuerhauses aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts im Inneren und im Äußeren weitestgehend zu erhalten.

So kann die Wohnsituation der ländlichen Unterschicht in einem authentischen Gebäude anschaulich dokumentiert werden.

Die ursprüngliche Geschichte dieses Hauses geht hier weiter: (Folgt in Kürze)

 

Viele Hinweise auf Heuerhäuser

03. Oktober 2016                                                                            Seite 569

Solche Hinweisschilder machen neugierig…..

dsc_0020

Diese Hausseite verrät noch wenig, welch ein besonderes Heuerhaus hier gezeigt werden kann:

dsc_0637

Die andere Seite geschlossen…

 

dsc_0675

und geöffnet:

dsc_0674

Mehr dazu auf der folgenden Unterseite!

Einstige Mark – heute größter Wacholderhain in NW Deutschland

01. September 2016                                                                               Seite 567

Der 38 Hektar große Wacholderhain bei Haselünne ist die größte zusammenhängende noch erhaltene ehemalige Mark in Nordwestdeutschland.

Anders als die Markengemeinden in den Bauernschaften,  die im Laufe des 19. Jahrhunderts zum großen Nachteil der Heuerleute unter den Landwirten aufgeteilt wurden, blieb die Markengenossenschaft der Stadtgemeinde Haselünne auch im 20. Jahrhundert erhalten.

Allerdings wurde bereits im Jahre 1937 diese in sich geschlossene Fläche unter Naturschutz gestellt. So konnte diese in ihrer Ausprägung einzigartige mittelalterliche Gemeindeweide erhalten bleiben.

hain-hase-1

Durch die Beweidung mit schottischen Hochlandrindern hält man die Flächen buschfrei

dsc_0433

Teilweise müssen aber auch Mähmaschinen eingesetzt werden….

dsc_0430

In den Niederungen kann man noch den “Bruch” – Charakter erkennen, der hier früher weit verbreitet war und nach dem einige Ortschaften benannt wurden, z. B. Osterbrock.

dsc_0435

Dieses Areal  ist so behandelt worden, dass es einer damaligen Fläche nach einer Plaggenentnahme entspricht. Da hier kein Wind einwirken kann, hat sie schon nach kurzer Zeit Moose entwickelt.

So kann man sich vorstellen, dass es einige Jahre gedauert hat, bis wieder brauchbarer Plaggengrund entstehen konnte…

… ein Beweis dafür, dass Plaggendüngung mit ihrem enormen Flächenverbrauch nur in eine Umweltkatastrophe führen konnte.

download

 

Zum Vergrößern bitte anklicken.

 

Fotos: Archiv Robben

 

dsc_0463

Weitere Informationen dazu:https://de.wikipedia.org/wiki/Hasel%C3%BCnner_Wacholderhain

 

Besiedlung des Cappelner Moores (2)

01. September 2016                                        Seite 566

Die Siedlerstelle des Friedrich Winter entstand im Jahre 1936. Zunächst wurde die Fläche erworben. Sein Heuerlingshaus im sogenannten „Alten Wolf” wurde 1942 durch eine Luftmine zerstört. Dann baute Siedler Winter ein neues Haus. Der Siedler Schomaker hat sein Haus auf Welplager Gebiet errichtet. Früher bewohnte er einen Kotten von Gut Wahlburg. Dieses Haus brach er ab und baute es an der Welplager Grenze wieder auf. Ebenso handelte Siedler Möhlmeyer, der zuvor im Kotten vom Gut Vorwalde wohnte.

Sämtliche Wege im Siedlungsgebiet waren unbefestigt. (…)

EPSON MFP image
EPSON MFP image

Als aber erstmals das elektrische Licht eingeschaltet wer­den konnte, war dies ein Freudenfest, und die Älteren erinnern sich noch ger­ne an die sogenannten „Lämpchen-feste”, wofür die notwendigen Geträn­ke (Rübenschnaps) selbst hergerichtet wurden.

Die ersten Wegebefestigungen er­folgten 1953 durch die Gemeinde Schwagstorf. Heute sind nahezu alle vorhandenen Wege asphaltiert. Da­mals, im Jahre 1953, wurden bei Fried­rich Winter zehn Lastzüge Hochofen-schlacke von Georgsmarienhütte und zwanzig Lastzüge auf den Wegen bei Büning und Schürmann abgeladen. Die erforderlichen Arbeiten wurden von den Siedlern im Wege der Hand-und Spanndienste ausgeführt.

Auf der Siedlerstelle Stegmann, heuti­ger Eigentümer ist Walter Winter, be­fand sich Anfang der dreißiger Jahre eine Hühnerfarm. Noch heute hört man häufig die Bezeichnung „Hühner­farm”. Von 1936 bis zum Kriegsaus­bruch war in diesem Hause ein weibli­ches Arbeitsdienstlager eingerichtet. Die vier Siedlerstellen im sogenannten „Caldenhöfer Zuschlag” sind zehn Jahre später errichtet worden. Für die Siedler im „Cappelner Moor” und „Caldenhöfer Zuschlag” war es keine leichte Arbeit. Sie können voller Stolz auf diese Jahre zurückblicken.

aus: 900 Jahre Schwagstorf, ebenda 1960, Seite 143/144

Besiedlung des Cappelner Moores

01. September 2016                                              Seite 566

Noch bis in die 20er Jahre des letzten Jahrhunderts gab es etliche Moore in Nordwestdeutschland

Bis zum Jahre 1923/24 war das Gebiet des Cappelner Moores in der Gemarkung Schwagstorf nahezu unberührt. Große Teile von Moor- und Ödlandflächen lagen brach oder wurden nur zum Torf- bzw. Plaggenstechen genutzt.

Fast sämtliche Vollerben, Halberben, Erb- und Markkötter aus Schwagstorf waren in diesem Gebiet Eigentümer eines Grundstücks. Mit Ausnahme von einigen unbefestigten Moor- und Sandwegen war es völlig unerschlossen.

EPSON MFP image
EPSON MFP image

Anfang der 20er Jahre wurde von der damaligen Regierung die Ansiedlung neuer landwirtschaftlicher Betriebe in die Wege geleitet und gefördert.

Im Gebiet des Cappelner Moores begann es mit einem Umlegungsverfahren — heute Flurbereinigung. Die Umlegungsfläche betrug 220 ha.

Dieses Verfahren lief über mehrere Jahre. Die Zuteilung der neuen Flächen erfolgte im Oktober 1929. In diesem Verfahren erwarb die Kreissiedlungsgesellschaft Wittlage eine Fläche von rund 124 Hektar. Für Wege wurde eine Fläche von rund acht und für Gräben eine von etwa fünf Hektar ausgewiesen.

Die Kreissiedlungsgesellschaft gab ihre Flächen an die Siedler weiter. Vorgesehen war, daß die Siedler für ihre Existenz eine Fläche von etwa elf bis zwölf Hektar benötigten. Aufgrund der Verschiedenheit der Flächen gab es Zu- oder Abschläge, so daß die tatsächliche Zuteilung zwischen neun bis zwölf Hektar lag. Einige Siedler hatten bereits in den Jahren 1923/24 selbst Grundstücke erworben. Große Unterstützung erfuhren sie durch den damaligen Kreisbaumeister Petsch und Landrat Glaß. Mit dem Bau der ersten Siedlungshäuser wurde 1923/24 begonnen. Die ersten Neubauten konnten im Herbst 1924 bezogen werden. Die meisten Siedler kamen aus den an¬grenzenden Gemeinden Venne, Hun-teburg und Dielingen und hatten dort Heuerlingsstellen inne gehabt.

EPSON MFP image

Ein kleiner Teil der Flächen wurde den Familien kultiviert übergeben. Der größte Teil, etwa sechzig Prozent, mußte von den Leuten noch selbst zur landwirtschaftlichen Nutzung hergerichtet werden. Maschinen waren nicht vorhanden, so daß nur Handarbeit übrigblieb. Dies geschah meistens unter Einsatz von Loren und Gleisen und mit Pferd und Wagen mit selbstgebauten Kippbehältern.

Die bekannten Pflüge der Firma Ottomeyer, Bad Pyrmont, die von zwei gegenüberstehenden Dampfmaschinen gezogen und achtzig Zentimeter tief pflügten, konnten wegen Geldmangels nicht eingesetzt werden. Dies geschah erst Mitte der dreißiger Jahre. Die Leistungen dieser Pflüge waren enorm. Noch heute sprechen die älteren Leute von diesen Maschinen.

In der Gemarkung Schwagstorf wurden von 1923 bis 1931 elf Siedlerstellen errichtet.

Heuerhäuser im Museum: Doppelhaus in Detmold

Das Doppelheuerhaus in Detmold

dsc_0529

Das heutige Heuerlingshaus ist ein früheres Bauernhaus von 1609, das 1738 durch eine Trennwand in zwei gleiche Hälften geteilt worden ist und ein zweites Tor erhielt. So wurde es möglich, das Gebäude an zwei Parteien zu vermieten. Der Grundriss beider Haushälften entspricht der Gliederung anderer Hallenhäuser: In der Nähe des Tores liegen die Stallungen für eine Kuh oder Ziege, ein Schwein und wenige Hühner. Auf der Diele wurde für den Haushalt und die Wirtschaft gearbeitet und auf dem winzigen Flett liegt eine offene Feuerstelle ohne Rauchabzug. Der Ofen in der kleinen Stube kann von der Diele aus beheizt werden, außerdem gibt es zwei kleine Schlafkammern, aber auch eine Schlaf­bühne über der Stube.dsc_0531

Schon 1770 sind zwei Heuerlingsfamilien nachzuweisen und bis 1932 wurden die beiden gleich großen Haushälften stets von zwei Parteien bewohnt, manchmal lebten auch Altenteiler des Hofes Reiner im Haus. Die jährliche Pacht für den halben Kotten betrug 4 Taler und 20 Taler für etwa 3 Morgen Land. Außerdem waren die Heuerlinge zu Arbeits­leistungen auf dem Hof verpflichtet. Noch im 20. Jahrhundert lag diese Dienstpflicht bei 5o bis 7o Arbeitstagen pro Jahr. Nicht wenige Heuerlinge versuchten, durch die Auswande­rung nach Amerika diesen harten Lebensbe­dingungen zu entkommen.

Der Text stammt aus dem Freilichtführer, Detmold 2015. Seite 333

Fotos: Archiv Robben

dsc_0549