im Amt Fürstenau

Das bevölkertste Amt in diesem nördlichen Theile ist Bersenbrück; in diesem Amte gehört das sog. Artland, die fruchtbare Niederung an der unteren Hase, welche die Kirchspiele Gehrde, Badbergen und Menslage und die Feldmarken der Stadt Qua­kenbrück umfaßt, zu den bevölkertsten Gegenden des Fürstenthums. Im Amte Bersenbrück kommen 3027 Menschen auf die Quadratmeile. Das Artland mag ungefähr Ein Drittel des Areals einnehmen, welches gegen 22.774 Einwohner zählt. Da von dieser Popu­lation 11.780 auf das Artland kommen, so würde dieses ungefähr 4.000 Menschen auf der Quadrat­meile ernähren. Es ist dies sehr viel, wenn man be­denkt, daß Badbergen Bruch-, Gehrde Bruch- und auch kleinere Heidstriche hat und das auf Menslage an der Nord- und Westgrenze zudem noch ein bedeu­tender Theil des sog. Hahnenmoores und Herberger Feldes kömmt.

Das über 7.200 Einwohner zählende große höher liegende Kirchspiel Ankum ist nur in den niederen Bauerschaften an der Grenze von Badbergen und Menslage fruchtbar, in den übrigen Theilen wird es vielfältig von unangebauten Heidhügeln durchzogen, hat aber schöne Bäche, welche mehr, als geschehen ist, zur Wiesencultur benutzt werden könnten.

Fruchtbarer sind im ganzen die kleineren Kirch­spiele Alfhausen und Bersenbrück, welche unweit der Hase liegen und daher mehr Wiesen haben. Auch enthält der Boden hier mehr Lehmtheile; doch können Flachs, Waizen, Gerste, Raps hier nur an ganz ein­zelnen Stellen gebaut werden.

Auch im Amte Bersenbrück haben wir die Er­scheinung, daß die Noth der Heuerleute im fruchtba­ren Artlande grösser ist als im übrigen Theile und zwar auch wieder aus dem einfachen Grunde, weil sie hier mehr eine gewerbetreibende als ackerbauende war. Würden erst hier solche Culturverbesserungen unternommen, wie es die Natur des Landes verlangt, so könnte es nicht fehlen, daß allen Heuerleuten ge­holfen werden könnte, und daß auch jetzt nicht über zu große Population zu klagen wäre. In keinem Theile des Fürstenthums wird nämlich wohl so leicht der Boden in der Weise durch eine Benutzung der Was­serkräfte umgestaltet werden können, wie na­ment­lich hier es möglich ist, wenn man nämlich aus der Hase unterhalb Bersenbrück links einen Ca­nal ablei­tete, durch welchen eine Bewässerung der unte­ren Bauerschaften des Kirchspiels Ankum und des links der Hase gelegenen Theils der Kirchspiele Bad­ber­gen und Menslage möglich gemacht würde, so daß die niedriger fließende sog. kleine Hase wieder zur Abwässerung diente. Die bereits vorhandenen Wiesen und Weiden würden nicht blos auf das außerordent­lichste verbessert, sondern zudem noch große Gras­flächen hervor gerufen werden, wie sie bis dahin im Fürstenthume nicht zu finden sind.

Der unfruchtbarste Theil des Fürstenthums ist das von Heidestrecken und Mooren durchzogene und dabei überall sandige Amt Fürstenau, wo nur 1.938 Menschen auf die Quadratmeile kommen. Und doch müssen wir behaupten, daß auch hier für die Cultur des Bodens Vieles geschehen könnte, da aus den vie­len Höhen überall Bäche hervorquellen, die aber längst nicht genug benutzt werden, so daß in diesem Amt, zumal die Heidschnucken immer mehr ver­schwinden, viel zu wenig Vieh für die Bedüngung des Ackers gehalten wird. Dazu kommt, daß auf dem mageren Sandboden die Kartoffel, welche dem Boden kein Stroh zurück gibt, unverhältnißmäßig viel gebaut wird, wovon die nothwendige Folge eine stete Ver­schlechterung des Ackerbodens ist. Die Heuerleute finden hier indeß noch besser ihr Auskommen als in vielen anderen Gegenden; deßhalb ist im Ganzen die Auswanderung, das Kirchspiel Bippen ausgenommen, noch nicht sehr bedeutend geworden.

Es ist einleuchtend, daß die verschiedene Boden­cultur des Fürstenthums auch auf die Heuerleute einen nicht zu verkennenden Einfluß übt. In Gegen­den, welche wie Grönenberg, das eigentliche Witt­lage, das südöstliche Iburg und Osnabrück und das ganze Artland, sehr bevölkert sind, kann der Colon dem einzelnen Heuerlinge weniger Land zur Bebau­ung geben, als dies in den minder angebauten Land­strichen der Fall ist. Oft sind es nur wenige Scheffel Saat, durchweg aber nicht soviel, daß der Heuerling das nöthige Brotkorn selbst bauen, geschweige etwas zum Verkaufe erübrigen kann. Es ist mithin nothwen­dig, daß eine Heuerlingsfamilie sich nebenbei etwas erwirbt, und dies geschah besonders in den genann­ten Theilen des Fürstenthums in dem Maße, daß wir sie in Beziehung auf die Heuerleute gar nicht acker­bauende, sondern nur gewerbetreibende Gegenden nennen können. Da die fruchtbaren Striche im Süden und die ganze Haseniederung im Norden sich sehr wohl zum Flachsbau eignen, so ist Spinnen und We­ben von jeher ein Haupterwerbszweig der ländlichen Population, besonders der Heuerleute gewesen, wie denn ja auch ein Spinnrad das alte Osnabrücksche Wappen ist. Auch Hanf gedeiht zum Theil recht gut, z.B. in dem südwestlichen Striche des Amtes Iburg, von wo aus hänfene, sogenannte Löwendleinen und Segeltücher in den Handel kommen.

In den nördlichen Aemtern wurde, die Gegend um Bramsche etwa ausgenommen, wenig Leinen zum auswärtigen Verkaufe gewebt, dagegen ist das Garn früher in großen Quantitäten nach Holland verkauft worden. Aus Menslage z.B. ging es vorzugsweise nach Enschede. In den unfruchtbaren Heidegegenden, wo Flachs nur in geringer Quantität und dabei von schlechterer Qualität gebaut werden konnte, wandte sich die häusliche Industrie der Wolle zu. Die großen Heideflächen gaben Gelegenheit, mit wenigen Kosten Heidschnucken zu halten, aus deren Wolle man ent­weder Strümpfe strickte oder das sogenannte Wol­laken bereitete und nach Holland absetzte.

aus:Lübbert zur Borg 1847 - Pastors Funkes Buch über Probleme des Heuerleutesystems in: Menslager Hefte 9, Seite 18 - 29

 

im Amt Iburg

Der gebirgigste Theil des ganzen Fürstenthums ist das Amt Iburg, und wenn auch die nähere Ge­birgsumgebung des reizenden Iburg schön und lieb­lich sein mag, so können wir doch nicht alle Berge so nennen, indem die höheren derselben meistens kahl und öde sind; doch findet man an deren Fuße oft schöne Thäler, meistens von einem Bache bewässert, in welchen für die Wiesencultur gewiß noch Vieles geschehen könnte. Fruchtbar ist besonders der östli­che Theil des Amtes, wogegen die südwestliche Abda­chung des Gebirges nach dem Münsterschen Flach­lande große Heiden und kleine Moorstriche hat; doch kommen trotzdem 4237 E. auf die Quadratmeile. Auch hier ist besonders im östlichen Theile des Amtes der Flachs- und zugleich der Hanfanbau bedeutend. Das sog. Schier- und Segeltuch wird hier vorzugs­weise verfertigt.

Am wenigsten angebaut und auch bevölkert ist, wenn wir die Stadt Osnabrück nicht mit zählen, unter den südlichen Aemtern das Amt Osnabrück. Frucht­bar ist besonders die nähere Umgebung der Stadt Osnabrück und der oberhalb derselben an der linken Seite der Hase belegene Theil des Amtes; der nördli­che und östliche berg- und hügelige, also durchweg sehr unebene Theil mag fast eben so viele Sand-, Heide und Bergstriche haben, als angebautes Land und Wiesen. Mit Einschluß Onabrücks wohnen hier auf der Quadratmeile durchschnittlich 4923 Men­schen, ohne dasselbe 3993.

Weniger bevölkert ist der nördliche Theil des Fürstenthums. Der Boden ist hier mit Ausnahme der Hasegegenden wenig zum Flachsbau geeignet; daher waren hier die Heuerleute mehr auf den Ackerbau  gewiesen und gingen sodann auch mehr als aus dem südlichen Theile als Handarbeiter nach Holland. In den Heidegegenden, wo Schafe gehalten werden konnten, als die Marken noch nicht geteilt und mit Kiefern besamt waren, und theilweise noch gehalten werden, trat und tritt strichweise noch jetzt die Wollarbeit als Beschäftigung für die Nebenstunden statt der Bearbeitung des Flachses und Hanfes ein; doch findet dabei der bedeutende Unterschied statt, daß die Wollarbeit nie die Hauptbeschäftigung der Heuerleute gewesen ist, wie solches von der Arbeit in Flachs und Hanf zu behaupten steht. An der unteren Hase, wo der Flachsbau wieder bedeutender ist, hat man sich weniger auf Weben als auf Spinnen gelegt; indem nur Garn in bedeutenden Quantitäten von da in den Handel kam, wogegen der Absatz des Leinens immer unbedeutend geblieben ist.

aus: Lübbert zur Borg 1847 - Pastors Funkes Buch über Probleme des Heuerleutesystems in: Menslager Hefte 9, Seite 18 - 29

 

im Amt Wittlage

Nach Grönenberg kömmt das Amt Wittlage im engeren Sinne, welches ebenfalls durchweg fruchtbar ist, wenn auch schon auf die Gebirge eine größere Fläche fallen mag, und mehrere Bruchstriche vorhan­den sind; indeß sind die Bruchstriche zum großen Theil in Wiesen umgewandelt. Jedenfalls gehört das eigentliche Wittlage zu den freundlichsten und ange­bautesten Gegenden des Fürstenthums. Im hinzuge­kommenen Amte Hunteburg ist das Verhältniß ein anderes. Die Höhen, von welchen Wittlage durchzo­gen wird, setzen sich zwar in den Kirchspielen Oster­kappeln und Venne fort; allein das Laubholz schwin­det allmälig, namentlich hat Osterkappeln mehrere unfruchtbare Gebirgsstrecken; wohl angebaut dage­gen ist die nordöstliche Abdachung nach der Hunte und zum Theil deren Niederung um Bohmte, obwohl es auch hier in nördlicher Richtung an Heide nicht fehlt. Der ganze nördliche Theil des Amtes besteht aus großen Mooren und Brüchen, von welchen Hun­teburg halbinselartig von drei Seiten umgeben wird. Für die Cultivirung dieser Moor- und Bruchstriche, des Venner, Schweger, Cappeler und Welplager Moo­res und der eben benannten Brüche, kann jedenfalls noch viel geschehen und zwar sowohl durch Trocken­legung des Moores als Bewässerung der Bruchstriche, welches beides, mag auch der Fall des Gewässers nur gering sein, doch gewiß sehr wohl auszuführen wäre, zumal wenn hier eine Verbindung der Hase und Hunte bewirkt würde.

Wenn in Wittlage die Verhältnisse der Heuerleute sehr ungünstig erscheinen, weil Spinnen und Weben vorzugsweise als Erwerbsquellen zu betrachten sind, so stellen sich ihre Umstände in Hunteburg, wo es noch viele unbebaute Heide-, Bruch- und Moorflä­chen gibt, schon besser heraus, zumal da im ganzen in dieser Gegend die Wiesen gut sind, so daß verhält­nißmäßig viel Rindvieh und in den Bruchgegenden auch Gänse gehalten werden können. Im combinirten Amte Wittlage-Hunteburg kommen 4007 Einwohner auf die Quadratmeile,  obwohl Wittlage nicht gerin­ger bevölkert ist, als Grönenberg

aus: Lübbert zur Borg 1847 - Pastors Funkes Buch über Probleme des Heuerleutesystems in: Menslager Hefte 9, Seite 18 - 29

 

im Amt Grönegau

Der fruchtbarere Theil des Fürstenthums ist im ganzen der südlichere. Im Amte Grönenberg kommen (vergl. Osnabr. Hausfreund, 1845, Nr. 11) auf die Qua­dratmeile 6100 Einwohner[1]; dieses Amt ist fast über­all gleichmäßig bebauet[2], eignet sich ganz vorzüglich zum Flachsbau und hat nur geringe Gebirgsstrecken und so gut als gar keine Heidestriche. Die Lage der Heuerleute ist hier indeß vorzugsweise ungünstig, weil die Gemeinheiten[3] so gut als ganz fehlen und ihr Haupterwerb hier von je her Spinnen und Weben gewesen ist. Ueberall zeigt sich, daß gerade die fruchtbareren Gegenden es sind, in welchen die Heu­erleute am wenigsten gut fortkommen, obwohl es ihnen keineswegs an Betriebsamkeit fehlt.

[1] Eine (hannoversche) Meile sind 9.348 Meter. Eine Quadratmeile sind demnach 87,38 km².

[2] Gemeint ist hier der landwirtschaftliche Anbau.

[3] Gemeinsam genutzte Mark.

aus: Lübbert zur Borg 1847 - Pastors Funkes Buch über Probleme des Heuerleutesystems in: Menslager Hefte 9, Seite 18 - 29

 

Die Bodenbeschaffenheit

Einfluß der Bodencultur auf die Lage der Heuer­leute

In den verschiedenen Theilen des Fürstenthums Osna­brück sind die Verhältnisse der Heuerleute keineswegs sich durchweg gleich, wenn sie auch überall drückend sein mögen. Freilich ruhen sie überall auf der glei­chen Grundlage; allein hierbei treten so viele Modifi­cationen ein, daß nicht blos die Lebensweise in dem nördlichen Theile (den Aemtern Fürstenau, Bersen­brück, Vörden und dem gegenwärtig mit Wittlage combinirten Hunteburg) und in den südlichen (den Aemtern Osnabrück, Iburg, Grönenberg und Witt­lage) vielfach verschieden ist, sondern häufig auch in ganz nahe bei einander liegenden Kirchspielen.

Auch nachfolgende Texte aus:Lübbert zur Borg 1847 - Pastors Funkes Buch über Probleme des Heuerleutesystems in: Menslager Hefte 9, Seite 18 - 29

 

Pastor Funke über Heuerleute

 

1847 schreibt Pastor Funke in seinem Buch

Über die gegenwärtige Lage der Heuerleute im Fürstenthume Osnabrück, mit besonderer Beziehung auf die Ursachen ihres Verfalls und mit Hinblick auf die Mittel zu ihrer Erhebung. 

über Probleme des Heuerleutesystems

 

 

Einleitung

  • Die Entstehung der Heuerleute
  • Verhältnis derselben zum Colonen[1]
  • Ihre Verarmung

Erster Abschnitt

Ursachen der Noth der Heuerleute

  1. Der Einfluß der Bodencultur auf die Lage der Heuerleute
  2. Der Verfall der häuslichen Industrie in Flachs, Hanf und Wolle
  3. Die Verringerung des Verdienstes in Holland
  4. Die Nachtheile der Markentheilung für die Heuerleute
  5. Die unbestimmten Dienste oder die Haus­hülfe
  6. Die Schul-, Kirchen-, Communal- und Staatslasten der Heuerleute
  7. Der Luxus und die Vergnügungssucht beson­ders bei den Dienstboten
  8. Die Stimmung der Heuerleute

 

Zweiter Abschnitt

Mittel zur Verbesserung der Lage der Heuerleute

  1. Die Einwirkung der Auswanderung nach Amerika auf den Zustand der Heuerleute
  2. Die Vergrößerung der Heuern und die Ver­besserung der Landwirthschaft durch Wie­sencultur, vermehrte und sorgfältigere Dün­gung und durch besseren Fruchtwechsel
  3. Die Hebung der Industrie
  4. Schluß

 

[1] „Colon“ war zu der Zeit die allgemeine Bezeich­nung für die Hofbesitzer.

Aus: Lübbert zur Borg, 1847 - Pastor Funkes Buch über Probleme des Heuerleutesystems, in: Menslager Hefte 9. Menslage 1997, Seite 18 - 29

im Amt Vörden

Das Amt Vörden ist zwar an der Hase wohl an­gebaut, doch gibt es hier weite Heidestriche ( das Wittefeld) und Moore (das große Moor zwischen Vörden und Hunteburg); Am fruchtbarsten ist, wie­wohl nicht durchweg, das Kirchspiel Bramsche. Das Amt zählt 2649 Einw. auf die Quadratmeile. Der größte Theil der Population kommt auf die Hasege­gend, welche deßhalb sehr bevölkert ist, weil hier gute Wiesen eine erhöhte Agricultur möglich machen. Für die Anlage künstlicher Wiesen ist hier schon Vieles geschehen und wird noch unendlich viel mehr geschehen können. Freilich ist der Boden hier beson­ders im sog. Wittenfelde sandig, aber doch nicht der Cultur wiederstrebend; bei der niedrigen Lage würde wenigstens für einen Theil desselben wohl eine Be­wässerung möglich sein.

aus: Lübbert zur Borg 1847 - Pastors Funkes Buch über Probleme des Heuerleutesystems in: Menslager Hefte 9, Seite 18 - 29

 

Tegeders wandern aus

                         Die Heuerlingsfamilie Tegeder wanderte nach Amerika aus

Sie stammte aus dem südlichen Emsland, aus der kleinen Bauerschaft Bernte nördlich von Emsbüren.

Ein Vorfahre des Heuermanns Tegeder war ein abgehender Sohn von einem großen Bauernhof im Nachbardorf Mehringen, der heute den Namen Mönch-Tegeder trägt.

Ein Nachfahre in Amerika,

                                                                      Robert W. Tegeder,

verfasste 1990 diese Geschichte in drei Büchern.

So heißt es bei ihm:

Laßt uns jetzt in die Zeit des Frühjahrs 1874 zurückkehren, als sich Johann und Euphemia, unsere Urgroßeltern, darauf vorbereiteten, ihr Heimatland zu verlassen.

Sie vervollständigten den Antrag auf die notwendige Reiseerlaubnis, suchten aus, welche wenigen Dinge sie mitnehmen wollten und verkauften ihr kleines Stück Land, um sich die Geldmittel für die Reise zu beschaffen.

Nun, mehr als 116 Jahre später, können wir nur ihren Mut und die Entschlusskraft bewundern, für sich und ihre Kinder ein neues Leben zu beginnen.

Johann war 50 Jahre alt und Euphemia 57 – schon ziemlich alt, um ein solches neues Projekt zu beginnen. Die Lebenserwartung war damals ungefähr 60 Jahre und hier stellen wir die beiden mutigen Leute vor, die eine Reise über Tausende von Kilometern über den Ozean in ein unbekanntes und weit entferntes Land planten.

Sie waren wirklich tapfere Abenteurer und das ist ein Grund, warum wir ihre Geschichte erzählen (Tegeder S. 6)

Der Konsens musste her

Wer sich zur Auswanderung entschlossen hatte, musste bei der zuständigen Ortsbehörde eine Auswanderungsgenehmigung – einen Konsens der Regierung – und einen Pass beantragen, die für ältere, gediente männliche Personen und für weibliche Personen jeden Lebensalters verhältnismäßig leicht zu erhalten war.

Beijüngeren männlichen Personen, die ihren Wehrdienst noch nicht abgeleistet hatten, war es kaum möglich, einen Auswanderungskonsens zu bekommen.

Diesen jungen Männern blieb meistens nichts anderes übrig, als heimlich alle Reisevorbereitungen zu treffen und bei Nacht und Nebel illegal aus der Heimat zu verschwinden.

Dazu heißt es in Tegeders Chronik (S. 9):

Die preußische Reiseerlaubnis wurde als „Entlassungsurkunde“ bezeichnet und von den preußischen Behörden am 24. März 1874 ausgestellt. Ohne dieses Dokument war die Ausreise aus dem Land unmöglich und es verlangte, daß der Empfänger alle Ansprüche auf die preußische Staatsangehörigkeit aufgaben.kap9-bild-9-auswanderungsanzeige-agenten-kvb-nr-35-01-09-1867

Für Johann musste die Aufgabe der preußischen Staatsangehörigkeit und der Verzicht auf seine Rechte eine willkommene Angelegenheit gewesen sein. Es waren die verhassten Preußen, die sein hannoversches Königreich zerstört hatten, den Tod seines ältesten Sohnes verursachten und sein Leben mit harten Verordnungen und dauernden Ungerechtigkeiten überzogen (Tegeder S. 14). Die Tegeders verließen ihre angestammte Heimat endgültig.

In der Tegeder-Chronik heißt es weiter (S. 18):

Die Abreise, obwohl sie sich mit Ungeduld und Hoffnungen darauf freuten, hatte auch ihre traurigen Seiten.

Da waren die endgültigen Abschiede von Freunden und Verwandten, der traurige Abschied von der Pruent Familie in Bardel, der Besuch des St. Andreas Friedhofes zu einem letzten herzzerreißendem Gruß an die verstorbenen Mitglieder ihrer Familie und der tränenreiche und traurige Abschied von ihrer Tochter Anna Elisabeth, ihrem Mann Heinrich Puent und Familie, die in Deutschland blieben.

Sie würden ihren Weg nach Amerika 19 Jahre später im Jahr 1893 machen.

Ohne Zweifel nahmen sie zum letzten Mal an der Messe in der St. Andreas Kirche teil und empfingen den Segen des Pastors für eine sichere Reise. Johann, dessen sind wir sicher, traf sich zum letzten Mal mit einigen seiner Heuermannsfreunden im Ratskeller des Hotels Möller an der Langen Straße in Emsbüren zu einem oder mehreren Prosit auf die alte Zeit und auf die neuen Abenteuer. 

Die Überfahrt dauerte sechs bis acht Wochenkap9-bild-14-auswanderungshaus-bremerhaven-robben-iii

Um nun möglichst große Gewinne erzielen zu können, waren die Schiffe mit jeweils einem umgebauten Zwischendeck ausgestattet, in dem die Übersiedler auf engstem Raum zusammengepfercht waren.

Unter diesen Bedingungen starben bereits einige Menschen, bevor sie die neue Heimat erreichten. Immer wieder brachen unterwegs – besonders im Frühjahr – Epidemien aus, die etliche Mitreisende nicht überstanden. Als später durch die aufkommenden Dampfschiffe sich die Fahrzeit auf zwei Wochen verkürzte und die Unterbringung besser wurde, war dieser anfängliche Übelstand abgestellt.

Es berichtet die Chronik der Familie Tegeder aus Bernte über die Fahrt in die neue Welt (S. 24):

Bei der kleinen Gruppe, die sich von zuhause aufmachte, waren Johann und seine Frau, ihre verheiratete Tochter Susanna Marie mit ihrem Mann Hermann und ihr einjähriger Sohn Johann sowie die drei übrigen Söhne Bernhard, Heinrich und Albert. Albert war mit 17 Jahren der jüngste. Hermann Heinrich war 19 und Bernard, mein Großvater, war 20 Jahre alt.

Wie alle Häfen dieser Zeit war Bremen eine geschäftige Stadt, vollgestopft mit vielen Auswanderern, die alle auf die Einschiffung nach Amerika warteten.

Unsere Vorfahren mussten, wie die anderen, ihre Habseligkeiten in förmigen Bündeln tragen. Man erlaubte ihnen einen oder zwei Koffer für die anderen Dinge.

Die Reeder verlangten 30 $ pro Person für die Überfahrt in die vereinigten Staaten – das war wahrlich 1874 ein Vermögen.

Bei dem Gepäck war etwas, das immer noch in unserem Besitz ist, ein alter Bierkrug mit deutschen Verzierungen und Beschriftungen, ein kostbares Familienerinnerungsstück.

Das Leben im Zwischendeck an Bord solcher Schiffe war entsetzlich, wenn man die vielen Berichte dieser Überfahrten liest. Keine Vergnügungsreise – es war eine Reise in Angst, Gefahr und drängender Enge.

Die Reeder waren eine geldgierige Gesellschaft und die Schiffe waren klein.

Deutsche Auswanderung, Auswanderer nach Amerika, Inneres des Auswandererschiffes "Samuel Hop"
Deutsche Auswanderung, Auswanderer nach Amerika, Inneres des Auswandererschiffes “Samuel Hop”

Viele waren nicht einmal sicher genug für so eine Überfahrt und dazu kam, dass viele zu vollgestopft waren.

Viele der Passagiere, besonders Kinder und die Eltern starben während der langen Reise an Krankheiten und weitere unzählige Tausende verschwanden jedes Jahr, wenn die Schiffe scheiterten oder sanken.

Außerdem starben viele bald nach der Ankunft in Amerika an Krankheiten, die sie sich zugezogen hatten, während sie sich an Bord der Schiffe befanden.

 Die neue wirtschaftliche Lage in Amerika

Von den Tegeders erfahren wir weiter:

Nachdem unsere Vorfahren in New York angekommen waren, durchliefen sie die Aufnahmeprozedur der Einwanderung in Castle Garden und reisten dann mit dem Zug nach Cincinnati.

Dort am Ohio mußten sich unsere Vorfahren wie zuhause fühlen. Es war damals das bevorzugte Ziel für die meisten Deutschen nach ihrer Ankunft in Amerika. Die Stadt war in der Tat als Klein-Rheinland bekannt und war der Ausgangspunkt für viele Deutsche, bevor sie weiter nach Westen reisten. Hier konnten sie bei Verwandten oder Freunden bleiben, die bereits seßhaft geworden waren und sicherten sich eine Anstellung, um ihre schwindenden Vorräte aufzustocken.

Hier waren auch ihre gewohnten deutschen Lebensgewohnheiten, ihre Kirchen und Schulen und deutsche Zeitungen, um sie auf den neuesten Stand der Dinge zu bringen über Entwicklungen und Gelegenheiten sesshaft zu werden oder Anlagen zu erwerben Johann und seiner Frau blieben nicht sehr lange in Cincinnati, weil sie ein bestimmtes Ziel im Auge hatten: das fruchtbare Ackerland um die Stadt Oldenburg im Landkreis Franklin in Indiana. Hier hatten sich ihre Cousins aus Emsbüren schon früher 52 Meilen (83 km) von Cincinnati entfernt angesiedelt. Schon bald nach ihrer Ankunft und Begrüßung durch ihre Verwandten wurden sie in Mietquartieren untergebracht, um ihr neues Leben zu beginnen. Hier würden sie die nächsten zehn Jahre ihres Lebens verbringen (Tegeder S. 26).

Die Familie Tegeder kam 1874 in Cincinnati an. Zu dem Zeitpunkt waren dort schon viele ehemalige deutsche Aussiedler, etwa aus dem Grafschafter katholischen Dorf Wietmarschen, sesshaft geworden und konnten den Neuankömmlingen mit einer vorübergehenden Bleibe und vielen Informationen helfen.

Die Auswandererfamilie Tegeder siedelte sich mehr im städtischen Bereich an.

In der dritten Generation wird der älteste Sohn George katholischer Geistlicher – Father Victor

Diese Aufzeichnungen in englischer Sprache befinden sich im Eigentum des Hofes Tegeder in Mehringen bei Emsbüren
Foto Mitte: Archiv Robben

 

Heuervertrag Elting zu Vehs 1884

Heuerlingsvertrag zwischen Colon Elting zu Vehs und Heuermann Schiering, Badbergen-Vehs 1884

 

Zwischen dem unterschriebenen Col.[on] H. Elting zu Vehs als Vermiether und dem Heuermann Hein. Schiering und dessen Ehefrau Chatharina Schiering geb. Sieveringhaus als Miether, ist nachstehender Mieth-Contract mit steter stillschweigender weitergehender Miethe, jedoch behufs Auf sagens unter einer beiderseits freistehenden jährlichen Kündigung, sowie Verboth der Afterverpachtung abgeschlossen als:

  1. der Col. Elting zu Vehs vermiethet an Hein. Schiering und seine Ehefrau, das sog. Hofhaus nebst Garten und den daran befindlichen Wiesengrund unter jährlicher Kündigung, Verboth der Afterverpachtung und stillschweigende weitergehende Miethe, und zwar vom 1. Mai  1885 ab
    1. Das Haus jährlich zu 13 Mk. 50 Pf., alles in guten und wohnbaren Zustande nebst guten Fenstern und Wänden womit dasselbe auch wie erhalten wieder abgegeben werden muß; außerdem wird der am Wohnhause angebaute Schweinestall und die hinterm Hause ausgebaute Sch[H]olz- schoppen dem Miether zur Benutzung überlassen, desgleichen kann Miether die Frucht der Obstbäume, welche sämmtlich Eigenthum des Vermiethers sind, verwenden und ist nur auf spezielles Verlangen einen Theil desselben am Vermiether abzugeben.
    2. den Stall vor dem Haus, welcher vom Vermiether neu zu errichten ist, zahlt Miether jährlich für Nutzung des- selben 3 Mk. und ist vom Letzteren zu unterhalten im guten Zustande wieder zurück zu geben.
  1. Erhalten dieselben den Garten und den darin liegenden Wiesengrund den Scheffels. Acker resp. Gartenland zur Größe von 8,73 1/3 Qmtr. berechnet zu 6 Mk. jährlich, den Wiesengrund gleichfalls für 8,73 1/3 Qmtr. zu 2 Mk. jährlich, desgleichen erhält Miether das Holz und die Anpflanzung am Garten, welches an Roehsmanns Wege nördlich des Gartens steht bis zu dem Wiesengrunde, für die Unterhaltung und Reinigung des Graben daselbst, alle übrigen Anpflanzungen und Bestand am Garten oder in demselben bleibt Eigenthum des Vermiethers, die Hecke am Garten ist vom Miether zu scheeren und zu pflegen.
  1. An Feld-Ackerland erhält Miether:
    1. das s.g. Kirchschewenland hinterm Kampe auf dem eine Stück frei Wenderecht von Middendorf u. Roehsmann beansprucht wird, pro 8,73 1/3 Qmtr. zu 6 Mk. jährlich
  1. Zwei Stücke Land auf dem Wallskampe ebenfalls für

8,73 1/3 Qmtr. zu 6 Mk. jährlich, hierüber beansprucht der Col. Wübbelmann Wegegerechtigkeit zu seiner Anwende.

  1. drei Stücke Land auf der gr. Seelhorst genannt Geest- land, nächst Roehsmanns s.g. Plasse auf dem eine Stück, Letzterer das Wenderecht besitzt, sowie auch die s.g. Brormanns Anwende, auf welcher der Col. Brormann freie Wendung hat, ebenfalls zu 8,73 1/3 Qmtr. Größe zu 6 Mk. jährlich, hier hat jedoch Miether für den evtl. Schaden, welcher durch diese genannten Wendungen ihm entstehen von der Summe der hier für zu zahlenden Pachte 4 Mk. jährlich abzurechnen; Außerdem hat Miether behufs Entwässerung dieser Fläche, die Wasserlöse aus der gr. Seelhorst kommend, am vorderen Lomathe entlang, zur Hälfte der Länge nach, ohnentgeldlich mit zu reinigen.
  1. Sollen diese in den § 3 und 2 angegebenen Flächen, ohne weitere Vermessung, nach der letzten im Güter auszuge verzeichneten Größen berechnet und hiernach die Miethsumme festgestellt werden .
  1. Als Wiesengrund erhalte ferner der Miether zur Benutzung
    1. den halben Theil im Bernzuschlage, jährlich zu 15 Mk.
    2. den Grasplacken hinterm Kampe an der Kirchschewen jährlich zu 2 Mk.
  2. Beim erforderlichen Dachdecken und Stopfen,überhaupt Reparatur am Dache, hat Miethe[r] die erforderlichen  Handdienste ohnentgeldlich  zu leisten
  1. Zum Plaggenstich erhält Miether einen angewiesenen Theil im großen Zuschlage am Vehser Damme
  2. Die Miethe von den Feld-Ackerlands geht an Michaeli 1884 und endigt sich nach vorher geschehener jährlichen Kündigung gleich nach Aberndtung  der Hauptfrucht.
  1. Verpflichtet sich Miether die gepachteten Ackergrundstücke in gutem reinlichen Zustand zu erhalten und nach evtl. Kündigung dieselbe auch so, wie erhalten, an den Vermiether wieder zurück zu
  2. Die Pachtsumme bezahlt der Miether jährlich in drei Terminen nämlich: für Haus und Garten mit den darin liegenden Wiesen­ grund jährlich den 1Mai, und für das Feld-Ackerland jährlich am
  3. Novbr. und für den Wiesengrund jährlich um Weihnachten
  4. übernehmen die Eheleute Schiering an Hülfeleistungen alle Hülfe und Arbeiten, wie sie von den Vermiether auf billigen Wege verlangt werden, und zwar vier Tage in der Woche, jedoch für ein festgesetztes Tagelohn, als von Mai bis Michaeli von Morgens 6  Uhr bis ende des Tages nebst freier Kost, jedoch des Morgens wird die Kost oder das Essen nicht gegeben,  für die Mannsperson                                             5O Pf.

                                                                      für die Frauensperson                                 35 Pf. für Getraide mähen                                                                          täglich Mannsperson                                                                      75 Pf.

                                                                      desgl. für binden die Frauensperson                                            75 Pf.

                                                                      Von Michaeli bis Mai a Mannperson täglich                              50 Pf.

                                                                                      und für die Frauensperson,täglich                               25 Pf.

                                                                       Für Gras mähen a Morgen die Mannsperson                           50 Pf

Für jäten, Kohlpf[l]anzen, Kartoffelsuchen und für die Zubereitung des Flachses wird kein Tagelohn angegeben, sondern dafür das Getreide zum Beuteln mit zur Mühle genommen und zurück gebracht wird, das Schroten kann auf Wunsch beim Vermiether erfolgen und zwar einmal im Monat, wenn es am 1.  Freitag im Monat gebracht wird, und hierfür ist dann 7,50 Mk. jährlich dem Vermiether zu vergüten, welches Gleich zu rechnen ist wie den sonst abzugebenden Zoll. Sollte Miether das Schroten nicht beim Vermiether fertig machen lassen, so hat derselbe diese dafür berech­neten 7,50 Mk. alljährlich abzuziehen.

Und hier nachträglich die zeilengetreue Abschrift von Dr. Andreas Eiynck, Emslandmuseum Lingen, 2016

Heuermannsvertrag Elting zu Vehs