mit Heimatvereinen

Hier sollen Heimatvereine in Nordwestdeutschland  vorgestellt werden, die bei den Recherchen rund um das Heuerlingswesen wichtige Unterstützung geben konnten.

Zusammenarbeit mit dem Heimatverein Lohne

 

Heimatverein Lohne e. V.

                    gegründet 1908

 

Schriftenarchiv und Stadtfotoarchiv im

Rathaus Lohne, Erdgeschoss
Eingang vom Parkplatz West
Tel. 0441-886-100/-170
Öffnungszeit: Dienstags 17.00 – 19.00 Uhr

 

Der Heimatverein Lohne im Oldenburger Münsterland mit dem Vorsitzenden Benno Dräger war mehrfach Auskunft – und Anlaufpunkt. Für die Dokumentation des Heuerlingswesen hat dieser Ort und die Umgebung eine Sonderstellung

– Ausgerechnet aus Lohne fuhren viele Heuerleute “zu Schiff”  in den weit entfernt liegenden Niederlanden, die man ja damals nur zu Fuß erreichen konnten.

–  Das Industriemuseum dokumentiert die wirtschaftliche Sonderstellung von Lohne auch für die Heuerleute in der Gegend.

Diese Sondersituation lässt sich  kurz so zusammenfassen:

Heuerleute produzierten billiger

Am Beispiel des  Ortes Lohne/Oldb. lässt sich das gut belegen: Die über Bremen importierten Rohstoffe Korkholz und Tabak wurden nur wenig im Umland oder in der der Hafenstadt  Bremen direkt verarbeitet, sondern mit Pferd und Wagen nach Lohne transportiert und mit ähnlichem Aufwand in den überregionalen Handel weiter verteilt.

Die Heuerleute, die in ihrer kleinen Landwirtschaft die Möglichkeit  hatten, die sonst eher brach liegende Arbeitskraft von Familienangehörigen – Oma,  Opa, heranwachsende Kinder – zu nutzen, waren „Selbstversorger“. Sie konnten mit  niedrigeren Löhnen auskommen als der städtische Arbeiter.

Als eine Art Industrieheuerlinge waren sie Arbeitnehmer, die nicht nur von dem Verkauf ihrer  Arbeitskraft lebten, die also nach der Definition von Karl Marx keine Proletarier waren. Sie konnten sich bei  eventueller Arbeitslosigkeit wenigstens eine Zeitlang durch ihre landwirtschaftliche Eigenversorgung vor der Verelendung bewahren.

Ausgezeichnete Fotos sowohl von der Aussagekraft als auch von der Qualität erhielten wir von dem freundlichen Team des Heimatvereins

So stammt dieses Titelbild des Buchesaus dem Fotoarchiv des HV Lohne!

 

 

 

 

 

 

 

Solch ein einprägsames Foto zu den Packenträgern konnte im Verbreitungsgebiet der Tödden um Recke und Mettingen nicht gefunden werden!

 

Dieses Bild aus Lohne in seiner besonderen Aussagekraft kann sicher als eine Bereicherung für das Buchprojekt angesehen werden…

 

 

Natürlich hatte  die Landwirtschaft rund um Lohne ihre angestammte Bedeutung.

 

Somit entstand auch eine Landmaschinen – Industrie.

 

Inhaltsverzeichnis des Buches

Inhaltsverzeichnis

  1. Hermann Bröring, Auf ein Wort

 

  1. Einleitung

 

  1. Die Entstehung und Ausgestaltung des Heuerlingswesens

Die Geburtsstunde des Heuerlingswesens

Das Verbreitungsgebiet des Heuerlingswesens

Die verschiedenen Heuerlingstypen

Der zunehmende Bevölkerungsdruck

Wohnen und Leben der Heuerlinge

 

  1. Adelige – Bauern – Heuerleute

Die Herrschaftsstrukturen auf dem Lande

Das Leben der Heuerlinge unter adeliger Herrschaft anhand von Beispielen

Die Ablösung der Bauern von der Grundherrschaft und die negativen Folgen für die Heuerleute

 

  1. Die Markenteilungen und ihre Folgen

Die allgemeine Mark oder Allmende

Übermäßiger Plaggenstich rächte sich

Die Markenteilung – Verlust einer Lebensgrundlage für viele Heuerleute

 

  1. „Ab ins Moor!“ – Neue Siedlungen entstehen

Das Moor lockt Siedlungswillige

Vom Leben der Moorkolonisten

Die Fehnsiedlungen

Die Heideflächen ziehen ebenfalls Siedler an

 

  1. Nebenverdienst durch Textilienherstellung

Flachs war lebenswichtig für viele Heuerleute

Die Herstellung des Leinens

Die Leinenherstellung beschäftigte die ganze Familie

„Osnaburgs Löwendlinnen“ für die Sklaven in Amerika

 

  1. Der Leinenherstellung folgt der Großhandel mit Textilien durch Tödden

Tödden vertreiben die Leinen

Clemens und August Brenninkmeyer – waren das Heuerleute?

Nicht nur C & A gründeten in den Niederlanden Niederlassungen

Das harte Los der Töddenfrauen

 

  1. Die Hollandgängerei

Heuerleute bildeten den größten Anteil an den Hollandgängern

Warum ging man ausgerechnet nach Holland?

Woher kamen die Hollandgänger und wohin zogen sie?

Womit beschäftigten sich die Hollandgänger?

Gefahren für die Hollandgänger

Die Heuerleute sorgten für Devisen

Die „Vereinigte Ostindische Kompanie“ – Der erste Weltkonzern als Arbeitgeber für Deutsche

Gab es eine Art Holland-Sucht unter den Heuerleuten?

Aus Heuerleuten wurden echte Holländer

 

  1. Die Lage der Heuerleute ab der Mitte des 19. Jahrhunderts

Die politische Situation

Die wirtschaftliche und juristische Lage der Heuerleute

Pastor Funke, ein Streiter für die Heuerleute

Die Menslager Vereinbarung von 1845

Einige Heuerleute erreichten eine wirtschaftliche Verbesserung

 

  1. Die Auswanderung in die Vereinigten Staaten

Schreckliche Hungerjahre

„Die Bauern fressen die Heuersleute auf!“

„Ab nach Amerika!“

Auswandern oder Dableiben?

Die Massenauswanderung nach Amerika

Es entstand eine regelrechte Auswandererinfrastruktur

Die Nordwestdeutschen in den Vereinigten Staaten

Eine Heuerlingsfamilie auf ihrem Weg in die Neue Welt

Auswandererbriefe als ideale Geschichtsquelle

 

  1. Die Heuerleute waren sehr kreativ

Heuerleute suchen Nebenerwerbsmöglichkeiten und Alternativen

Nordwestdeutschland als Hochburg von Vogelfängern

Heuerleute als Schmuggler

Die Kirche als Alternative

 

  1. Selbstversorgung – Eine wichtige Grundlage des Heuerlingwesens

Einführung

Das Brotbacken – eine wichtige Schnittstelle im Zusammenleben zwischen Heuerleuten und Bauern

Butter und Eier waren auch eine Währung

Eine illegale Form der Selbstversorgung: Das Wildern

Das Glupen war hingegen legal

Der Fischfang

 

  1. Das Verhältnis zwischen Bauern und Heuerleuten

Die Bauern saßen am längeren Hebel

Es gab deutliche Heiratsschranken

Die Stellung der Bauern auf dem Land und in der Gesellschaft

Zunächst Mägde und Knechte – dann Heuerleute

Zum Sterben konnte man nicht in ein Altersheim gehen

Das Armenwesen – auf dem Lande nur wegen der Heuerleute und Knechte

Manchmal lagen zwischen Bauer und Heuermann nur wenigen Minuten

Die Pferde: der ganze Stolz des Bauern

 

  1. Die Rolle der Heuerlingsfrau

Kaum Erwähnung in der Fachliteratur

Hürmannske – eine verächtliche Bezeichnung

Hektar zu Hektar – So wurde geheiratet

Aus dem Leben einer Heuerlingsfrau

Die Stellung der Bäuerin im Vergleich zur Heuerlingsfrau

Die Bauern und „ihre“ Mägde

Es entwickelte sich ein „Milieu des Schweigens“

 

  1. „Volksmedicin“ – auch für Heuerleute?

Gesundheit und hygienische Verhältnisse im 19. Jahrhundert

Dr. med. Jonas Goldschmidts Aufzeichnungen

Dr. med. Heinrich Book erkannte typische Heuerlingskrankheiten

 

  1. Die Einführung einer „modernen“ Landwirtschaft vergrößert die Kluft zwischen Bauern und Heuerleuten

Die künstliche Düngung wurde entdeckt

Landwirtschaftsvereine entstanden

Die Viehhaltung der Heuerleute

Der Viehbestand der Heuerleute

 

  1. Die schlimmen Verkehrsverhältnisse

Verkehrswege damals: Schlamm oder Staub

Gute Straßen brachten nur Verdruss

Der Transport mit dem Wagen oder der Kutsche – nichts für die Heuerleute!

Der Pferdeeinsatz war teuer – für die Heuerleute

Die Verkehrsanbindung war ein entscheidender Entwicklungsschritt

 

  1. Heuerleute als Schüler und Lehrer – Dumm geboren und nichts dazugelernt?

Die Unfähigkeit der Lehrer

Heuerlingskinder waren deutlich benachteiligt

Beispiele für den sozialen Aufstieg durch Bildung in ehemaligen Heuerlingsfamilien

 

  1. Die Heuerleute in der Weimarer Republik

Die Heuerleute bekamen erstmals politische Macht

Heuerleute-Versammlung in Lengerich – Nicht sozialistisch, sondern christlich!

Klassenkämpferische Töne bei den Heuerleuten im Osnabrücker Land

Weitere Heuerlingsverbände in Westfalen und im Oldenburger Münsterland

Kurzfristige Pachtkündigungen durch Bauern

„Gemeinsam sind wir stark“ – Die Heuerlingsverbände schließen sich zusammen

Die Heuerleute forcierten die Ödlandkultivierung und Siedlung

Die Heuerleute auf dem Höhepunkt ihres politischen Einflusses

 

  1. Rückschläge in der NS-Zeit

Einflussverlust mit Beginn der NS-Diktatur

Das Ende der Siedlungsträume der Heuerleute

Die Osnabrücker Gestapo berichtet über unzufriedene Heuerleute

 

  1. Das Auslaufen des Heuerlingswesens nach 1945

Völlige Fehleinschätzung 1948: 16.000 neue Heuerstellen empfohlen

Die Heuerleute kämpfen weiter für soziale Verbesserungen und Siedlungsstellen

Aus Heuerleuten werden Eigentümer

Aussiedlung und Flurbereinigung verändern die Landwirtschaft

Das Wirtschaftswunder kam – das Heuerlingswesen ging

Heuerleute als gefragte Arbeiter in der Landmaschinenproduktion

 

  1. Was ist geblieben?

 

III. Franz Buitmann, Kindheit und Jugendzeit in einem Heuerhaus. Harte Arbeit und Entbehrungen – aber auch wichtige Erfahrungen für das Leben

 

  1. Bernd Robben, Die Entstehung dieses Buches – ein Gemeinschaftswerk

 

  1. Quellen- und Literaturverzeichnis
  2. Archivalien
  3. Interviews und schriftliche Mitteilungen
  4. Unveröffentlichte Literatur
  5. Gedruckte Quellen und Nachschlagewerke
  6. Literatur
  7. Internetadressen

 

  1. Abbildungsnachweis

 

VII. Zeitstrahl zur Heuerlingszeit

 

VIII. Personen- und Ortsverzeichnis

  1. Personenverzeichnis
  2. Ortsverzeichnis

Impressum | Sitemap

Buchvorstellung

Der Heimathof in Emsbüren passte in mehrfacher Hinsicht als Ort für die Vorstellung dieses Buches!

120 geladene Gäste fanden (schon fast beengten) Platz auf der beeindruckenden Diele des Fachwerkhofes.

Durch das Programm führte der frühere Regierungsschuldirektor und heutige Vorsitzende des Kulturausschusses beim Landkreis Emsland, Heiner Reinert.

            Zwei Sponsoren ergriffen auch das Wort…..

  • der Fabrikant Dr. Bernard Krone, der aus seiner Stiftung das Buchprojekt finanziell unterstützt hat und
  • der Ehrenlandrat des Kreises Emsland Herman Bröring, der in seiner Funktion als Präsident der Emländischen Landschaft und Vorsitzender des Emsländischen Heimatbundes ebenfalls für eine passende finanzielle Unterstützung sich eingesetzt hatte

Aus den Niederlanden war Jos Kaldenbach angereist, der auch in deutschen Fachkreisen als der besondere Kenner der Hollandgängerei angesehen ist.

 

 

   Der “ganz besondere” Gast

Der frühere langjährige Bauernpräsident Constantin Freiherr Heereman hatte während des Entstehungsprozesses des Buches in mehreren Gesprächen auf der Surenburg wichtige Hintergrundinformationen insbesondere zur Situation der Heuerleute auf den adeligen Gütern gegeben.

So war sein Auftritt als Interviewpartner von Bernd Robben sicherlich der Höhepunkt der Buchvorstellung.

Er stellte wieder einmal deutlich unter Beweis, dass er den rheinischen Orden wider den tierischen Ernst zu Recht erhalten hat.

Die Einführung einer modernen Landwirtschaft

 

 

 

   1. Vom Pferdeantrieb zu Traktoren 

    2. Bodenbearbeitung

  • Pflügen
  • Eggen
  • Walzen

    3. Sä- und Pflanztechnik

  • Drillmaschinen,
  • Pflanzmaschinen,
  • Kartoffellegemaschinen

    4. Pflanzenpflege und Pflanzenschutz

  • Hackgeräte,
  • Spritzen

    5. Erntetechnik

  • Getreide von der Sense über die Mähmachine, den Bindemäher zum Mähdrescher
  • Gras/Heu
  • Kartoffeln
  • Rüben
  • Flachs

      6. Erntelagerung

  • Einmieten
  • Silieren
  • Dämpfen

 

Heuerleute – mangelnde Bildung

Heuerleute als Schüler und Lehrer – Dumm geboren und nichts dazugelernt?

Die Unfähigkeit der Lehrer

Heuerlingskinder waren deutlich benachteiligt

Beispiele für den sozialen Aufstieg durch Bildung

Die schlimmen Verkehrsverhältnisse

 

Verkehrswege damals: Schlamm oder Staub

Gute Straßen brachten nur Verdruss

Der Transport mit dem Wagen oder der Kutsche

Der Pferdeeinsatz war teuer – für die Heuerleute

Die Verkehrsanbindung war wichtig

Rezension Dr. Marten Pelzer (Köln)

Rheinisch – westfälische Zeitschrift für Volkskunde

Herausgegeben von Dagmar Hänel und Ruth – E. Mohrmann

Schriftleitung: Thomas Schürmann, Lars Winterberg

Band LX                                  Bonn und Münster 2015

             

                   Dort findet sich  die folgende Buchbesprechung von

                                                   Dr. Marten Pelzer aus Köln

 

Titel und Untertitel sind bei dem Werk treffend gewählt und vielsagend:

In dem Buch geht es um das soziale Phänomen der Heuerleute, jener in Nordwestdeutschland jahrhundertelang bis in die 1960er Jahre verbreiteten unterbäuerlichen Schicht von Kleinpächtern, die hier,  neben dem Gesinde zugleich die Landarbeiterschaft stellten und dabei in einem einseitigen Abhängigkeitsverhältnis zu den landverpachtenden Bauern standen.

Die Themen, die behandelt werden, betreffen die Entstehung und Ausgestaltung des Heuerlingswesens nach dem Dreißigjährigen Krieg unter dem Einfluss von Anerbenrecht und Bevölkerungswachstum, die für die Heuerlingswirtschaft lange Zeit so wichtige geduldete Mitbenutzung der „gemeinsamen Marken“ und die Folgen der Markenteilung, die Strategien der Heuerleute zur Bewältigung ihrer zumeist prekären Lebenslage wie frühe Versuche der Moorbesiedlung und diverse Nebenverdienste aus Textilherstellung, Wanderhandel, Hollandgängerei oder auch Schmuggel und Lehrtätigkeiten an Winkelschulen, die Verschärfung der Arbeits– und Erwerbssituationen für die Heuerlingsbevölkerung während der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts und die Auswanderungswellen  nach Amerika als Reaktion auf diese Krise wie auch das anschließende Aufkommen und Wirken der politisch ausgerichteten Heuerleutebewegung mit ihrem Pachtschutzforderungen und Reagrarisierungsansätzen im Zusammenhang mit der staatlich geförderten Ödlanderschließung.

Dazwischen scheint immer wieder durch, wie schwer es die Heuerlingsfamilien hatten und wie abhängig sie von der Gunst des Bauern waren. Aufgrund ihrer schwachen Rechtsposition und des hohen Konkurrenzdrucks unter ihnen waren sie die meiste Zeit ihren Verpächtern regelrecht ausgeliefert.

Soweit bringt das Buch kaum neue Erkenntnisse. Es führt zusammen, was zu dem Thema an Lesefrüchten aus der einschlägigen regionalhistorischen Literatur zu gewinnen ist. Noch am ehesten eröffnet es neue Einsichten dort, wo die Rolle der Heuerlingsfrau in den Fokus genommen wird.

Neu und in jedem Fall verdienstvoll ist, dass das Buch nach langer Zeit wieder eine Zusammenschau zum Heuerlingswesen bietet und zudem gleichsam durch die Brille dieses Sozialphänomen auch eine allgemeinere Darstellung des Landlebens in Nordwestdeutschland entfaltet.

Dabei ist es gut lesbar und, von gelegentlichen Wiederholungen und einigen wenigen chronologischen Brüchen abgesehen, klar nach Themenblöcken gegliedert und durch Zwischenüberschriften, zahlreiche Abbildungen und eigens hervorgehobene Erlebnisberichte bzw. Fallbeispiele aufgelockert.

Der angestrebte breite Leserkreis wird auf diese Weise voll auf bedient.

Nach eigenem Bekunden der Autoren handelt es sich um das Gemeinschaftswerk eines ehemaligen Grundschulrektors, Bernd Robben, und eines Schulhistorikers, Helmut Lensing. Letzterer ist auf Bitte des Ersteren erst später in das Buchprojekt mit eingestiegen, um es mit fachwissenschaftlicher Kompetenz zum Abschluss zu bringen.

Einen wissenschaftlichen Anspruch verfolgt das Werk gleichwohl nicht, es soll keine Fachliteratur für Experten sein. Vielmehr wollten die beiden Autoren mit ihrem Buch eine ganz eigene, „persönlich gehaltene Annäherung“ an das Phänomen bieten – „persönlich gefärbte und ausgewählte Impressionen mit eigenen Forschungen“ (S. 11).

Anhand des Quellen – und Literaturverzeichnis sowie der in den Text direkt eingeflochtenen Belege lässt sich erkennen, dass Archivquellen und wissenschaftliche Studien ebenfalls verwendet wurden wie kundige Schriften, zum Teil von den Autoren selbst. Dabei fällt auf, dass die Belegdichte schwankend ist und tendenziell heimatkundliches Schrifttum als Quellenbasis zu überwiegen scheint. Zwar ist die wichtigste Literatur offenbar beachtet worden, doch gerade bei den Nebenthemen (z. B. Landwirtschaftsentwicklung) oft auch unzureichend oder selektiv, ohne die Auswahl zu begründen. Hinweise auf mündlich übermittelte Informationen im Rahmen von Heimatvereinsveranstaltungen und Zeitzeugeninterviews zeigen zudem, dass nicht ausschließlich aus schriftlichen Quellen geschöpft wurde. Eine kritische Auseinandersetzung mit diesen und allen anderen benutzen  Quellen fehlt indes. Es drängt sich alles in allem der Eindruck einer gewissermaßen „collagierten“ Arbeitsweise auf.

Neben der Einleitung ist besonders der Abspann des Buches aufschlussreich, in dem Bernd Robben, der eigentliche Initiator des Werkes, einen Einblick darüber gibt, wie das Buchprojekt entstanden ist und wer ihm an welcher Stelle Hilfe geleistet hat.

Diese Transparenz ist lobenswert.

So erfahren wir, dass das Interesse an dem Thema bei Thekengesprächen, durch eine Literaturempfehlung (Seraphims „Heuerlingswesen in Nordwestdeutschland“ von 1948) und aufgrund von Tabuisierungserlebnissen („Ein Bauer wohnt nicht in einem Heuerhaus“, „darüber spricht man nicht“) geweckt wurde.

Ein weiteres Motiv war, dieses einst für viele lebensprägende  Sozialphänomen angesichts der schwindenden Zahl von Zeitzeugen vor dem Vergessen zu bewahren und seine regionalhistorische Bedeutung, auch als Anregung für die Heimatforschung, zu bekräftigen.

Die Arbeit fußt daher nicht zuletzt auf Gesprächen mit Gewährpersonen und einem persönlichen Austausch unter Heimatkundlern, die Berichte über Erfahrungen und Erlebnisse von Heuerleuten beisteuern konnten. Selbst der frühere Bauernpräsident von Heereman ist als Experte mit adeliger Zukunft gehört und zitiert worden.

Dass die in dem Buch ausgebreiteten Ergebnisse dabei nicht durchgehend wissenschaftlichen Maßstäben genügen würden, scheint durchaus auch den Autoren bewusst gewesen zu sein. Dies macht allein der Untertitel „Betrachtungen und Forschungen zum Heuerlingswesen“ deutlich.

Für den interessierten Wissenschaftler mag in diesem Zusammenspiel von „Betrachtungen und Forschungen“ der eigentliche Wert des Werkes liegen.

Man erhält, wie sonst selten, Einblicke, wie Heimatsforschung heute funktioniert – jedenfalls in die Art von Heimatsforschung, die nach ihrem Selbstverständnis publikationswürdig ist. Unterm Strich ist mit dem Buch eine allemal anerkennenswerte Überblicksdarstellung vorgelegt worden.

Vor allem aber regt das Buch dazu an, sich künftig gerade auch mit der heimatkundlichen Rezeption des Heuerlingswesen weiter zu befassen.

In diesem Sinne sei es allen, die sich für die Geschichte des ländlichen Raumes in Nordwestdeutschland interessieren, zur Lektüre empfohlen.

Köln                                                                                                                                                             Marten Pelzer

Rezension Dr. Ludwig Remling

Die nachfolgende Rezension – erschienen im Emsland – Jahrbuch 2016 – stammt aus der Feder von Dr. Ludwig Remling.

El Jb

Dr. Remling war bis zu seiner Pensionierung als Stadtarchivar in Lingen tätig. Er ist auch weiterhin in der Region als Historiker ein gefragter Mann.

Bernd Robben u. Helmut Lensing: „Wenn der Bauer pfeift, dann müssen die Heuerleute kommen!“ Betrachtungen und Forschungen zum Heuerlingswesen in Nordwestdeutschland. Haselünne 2014, 288 S., ISBN 978-3-9814041-9-7 24,90 €

Das Heuerlingswesen war über 400 Jahre ein prägender Bestandteil des landwirtschaftlichen und gesellschaftlichen Lebens in Nordwestdeutschland. Es entstand aus dem Anerbenrecht, bei dem im Gegensatz zur Realteilung nur eines der Kinder als Hoferbe in Frage kam. Den von der Erbfolge ausgeschlossenen Söhnen sowie deren Nachkommen bot es die Möglichkeit eine Familie zu gründen und gewährleistete den Höfen für die arbeitsintensiven Zeiten die nötigen Arbeitskräfte. Hervorgegangen ist es wahrscheinlich aus dem verwandtschaftlichen Verhältnis gegenseitiger Hilfe, in deren Rahmen der Bauer dem vom Hof abgehenden nicht erbberechtigten Bruder eine Unterkunft und Pachtland zur Verfügung stellte und dieser dafür einen Pachtzins und verschiedene Arbeiten zu erbringen hatte. Die diesem System der gegenseitigen Hilfeleistung innewohnende Abhängigkeit der wirtschaftlich schwächeren Heuerleute vom Verpächter trat im Laufe der Zeit immer deutlicher zu Tage und gab der Landwirtschaft in Nordwestdeutschland ihr besonderes Gepräge. Den alten Höfen mit ihren umfangreichen Ländereien und Markberechtigungen stand eine stetig zunehmende Zahl von kleinen unselbständigen Bauernstellen ohne oder mit nur wenig Grundbesitz und geringerem sozialen Status gegenüber.

Welche Ausprägungen das Heuerlingswesen in den verschiedenen Regionen Nordwestdeutschlands erfuhr, wie es sich im Laufe der Jahrhunderte entwickelte und schließlich in den Jahrzehnten nach dem 2. Weltkrieg unterging, vor allem aber wie sich die Abhängigkeit der Heuerleute von ihrem Verpächter und die unsichere wirtschaftliche Basis der Heuerstellen im alltäglichen Lebens eines Großteils der ländlichen Bevölkerung auswirkten, das sind die Fragen, denen die beiden Autoren in insgesamt 21 Kapiteln nachgehen und auf die sie in ihren detaillierten Ausführungen gut fundierte Antworten geben.

Wegen der geringen Ausstattung der Heuerstellen mit Grundstücken waren die Heuerleute stets bemüht, ihre schlechte wirtschaftliche Situation durch Nebenerwerb zu verbessern. Möglichkeiten boten Bienenzucht, Schafhaltung und Textilherstellung oder das zeitweilige Verlassen der Heimat als Saisonarbeiter

in den Niederlanden (Grasmäher, Torfarbeiter, Walfang) bzw. als Wanderhändler (Tödden). In all diesen Erwerbsbereichen waren die Heuerleute besonders stark vertreten. Doch nur die wenigsten Heuerleute schafften es, ihren sozialen Status durch solche Nebenerwerbstätigkeiten zu verbessern. Aus der Abhängigkeit der Verpächter konnten sich im 18. Jahrhundert nur diejenigen befreien, denen es gelang, in den Niederlanden sesshaft zu werden oder eine Siedlerstelle im Moor zu erwerben.

Neben der schlechten wirtschaftlichen Situation war vor allem der geringe rechtliche und soziale Status der Heuerleute gegenüber den Hofbesitzern kennzeichnend für das Heuerlingswesen. Der Bauer saß am längeren Hebel, vor allem da die Pachtverhältnisse bis weit ins 20. Jahrhundert meist nicht schriftlich fixiert waren. Er konnte die Arbeitsverpflichtungen kurzfristig ansetzen und ungehindert vergrößern, außerdem hatten die Arbeiten auf dem Hof immer Vorrang. Die soziale Distanz zeigte sich in der Gaststätte, bei den Schützenfesten und bei Heiraten. Es kam zwar nicht selten vor, dass der Bauer die Patenschaft bei Heuerlingskindern übernahm, aber nicht umgekehrt.

Die großen Umwälzungen im 19. Jahrhundert brachten für die Heuerleute in vieler Hinsicht eine Verschlechterung ihrer Lage. Die Bauernbefreiung erhöhte den Kapitalbedarf der Bauern, was zu einer Erhöhung des Pachtzinses und zu geringerer Vergütung von Arbeitsleistungen führte. Bei der Markenteilung verloren die Heuerleuteihre ihre geringen Nutzungsrechte an der gemeinen Mark. Die Viehhaltung musste eingeschränkt werden. Missernten führten zu Hungersnöten. Die soziale Distanz zwischen Hofbesitzern und Heuerleuten wuchs. Die Heuerleute blieben, da ohne Besitz, von jeglicher politischen Teilhabe ausgeschlossen. Die Bauern fühlten sich, nachdem sie sich freigekauft hatten, gegenüber den Heuerleuten als Herren wie früher der Adel, zudem orientierten sich die großbäuerlichen Familien in ihrer Lebensführung zunehmend an städtischen Normen.

Die Verbesserung der Verkehrsverhältnisse durch den Kanal- und Eisenbahnbau, die beginnende Industrialisierung in den Städten und die Verbesserung der Ernteerträge durch den Einsatz von Kunstdünger brachten für die Heuerleute manche wirtschaftlichen Verbesserungen mit sich. Heuerleute konnten zusätzliche Flächen erwerben, als die Bauern nach der Markenteilung abgelegene Grundstücke verkauften, sie schufen sich zusätzliche Einnahmen durch intensive Schweinemast und den Fang von Krammetsvögeln oder Wildenten, sie übten Nebentätigkeiten wie Milchfahrer, Schlachter, Holzschuhmacher und Zimmerer aus, weil sie sich dafür keine Werkstatt einrichten mussten.

Obwohl dich die Heuerleute den neuen Herausforderungen im 19. Jahrhundert mit viel Kreativität und Anpassungsfähigkeit stellten, war ihr Unzufriedenheit mit den als ungerecht empfundenen rechtlichen und wirtschaftlichen Verhältnissen so groß, dass viele die Möglichkeit zur Auswanderung in die Vereinigten Staaten nutzten. Die Auswanderungswelle nahm solche Ausmaße an, dass sich in manchen Gemeinden die Zahl der Heuerleute deutlich verringerte.

Neben diesen großen Entwicklungslinien des Heuerlingswesens widmen die Autoren ihre Aufmerksamkeit den Wohnverhältnissen der Heuerleute in ihren kargen Behausungen, der Rolle der Heuerlingsfrau und ihrer immensen Arbeitsbelastung und den gesundheitlichen Belastungen, denen gerade die Heuerleute ausgesetzt waren. Entscheidende Verbesserungen in der rechtlichen Situation der Heuerleute brachte erst die Weimarer Republik. Die Pachtverträge mussten schriftlich fixiert werden, die Heuerleute erlangten politische Rechte und konnten sich Standesvertretungen aufbauen. Durch die Nationalsozialisten wurden diese Erfolge jedoch weitgehend wieder rückgängig gemacht. Bereits im ersten Nachkriegsjahrzehnt gelangen Heuerleuten dann die lange ersehnten grundsätzlichen Verbesserungen ihrer rechtlichen Stellung. Zudem entstanden zahlreiche neue Siedlerstellen. Doch infolge des Wirtschaftswunders der 1950er-Jahre verschwand das Heuerlingswesen schon bald darauf innerhalb eines Jahrzehnts.

Die beiden Autoren betonen einleitend, dass sie mit ihrem Buch Interesse wecken wollen an den Lebensverhältnissen einer sozialen Schicht, der über Generationen die Mehrheit der Bevölkerung im ländlichen Nordwestdeutschland angehörte. Wie die Verkaufszahlen zeigen, haben die Autoren dieses Ziel mehr als erreicht. Sie bieten für die Zeit bis zum 1. Weltkrieg auf der Grundlage zahlreicher lokaler und regionaler Publikationen einen umfassenden und zugleich differenzierten Überblick über das Heuerlingswesen; für die Zeit von 1919 bis in die 1960er-Jahre bietet das Buch dank umfangreicher Recherchen neue Forschungsergebnisse. Wer sich über das Heuerlingswesen in Nordwestdeutschland informieren will oder wer wissen will, wer sich in den letzten zwei Jahrhunderten mit diesem Thema befasst hat, der greift mit Gewinn zu diesem Buch. Für den interessierten Leser steht seit kurzem die 3. überarbeitete und ergänzte Auflage zur Verfügung. In ihr sind vor allem die abschließenden Kapitel, die sich mit der Zeit nach 1918 beschäftigen, deutlich erweitert worden. Ein Orts- und ein Personenregister erleichtern das Nachschlagen in dem umfangreichen Werk.

Ludwig Remling